Sanierung Schlingermarkt (fast) fertig

Die (vorerst) letzten Etappen
Mit der Fertigstellung der Müllsammelstelle der MA 48 und der neuen WC-Anlage, der Umstellung der Beleuchtung auf zeitgemäße LED-Technik (energiesparend bei gleichzeitig höherer Lichtausbeute) sowie der Aufstellung des Tröpferlbades 2.0 beim Landparteienplatz und des historischen Michl-Brunnens in der Mitte des Marktes, ist der bauintensivste Teil der Sanierung des Schlingermarktes vorerst abgeschlossen.
Bereits davor waren die unterirdische Infrastruktur renoviert, sowie das Tor zum Schlingermarkt (von der Brünner Straße aus betrachtet) umgesetzt worden.
Noch nicht vollständig fertig sind die neuen Anstriche der Außenfassaden sowie die Komplettrenovierung einzelner Markt-Stände; bis zum Frühjahr 2021 soll es aber dann soweit sein.
Leitbild Schlingermarkt 2030
Gemäß dem Leitbild "Rund um den Schlingermarkt - ein strategisches Leitbild des Bezirks 2030" soll in den nächsten Jahren noch in der Mitte des Marktes ein Marktanger entstehen, um den Detailmarkt enger mit dem Bauernmarkt zu verknüpfen und einen attraktiven Freiraum zu schaffen.
Bereits jetzt ist zu beobachten, dass an Freitagen und Samstagen der entstandene Raum beim neuen Brunnen teilweise schon ganz gut vom Bauernmarkt mitgenutzt wird.
Ein Brückenschlag von der bereits fertig renovierten Pius-Parsch-Promenade über die Schleifgasse hin zum Landparteienplatz wird gerade (ergebnisoffen) ausgelotet.