Landstraßer Kaufleute in der digitalen Welt

Die derzeitige Lage fordert ein massives Umdenken und große Solidarität! In den vergangenen Tagen zeigt sich deutlich, wie gut der Zusammenhalt und die Nachbarschaftshilfe in den einzelnen Wiener Grätzeln funktionieren.
"Was mich wirklich freut, ist der Umstand, dass es doch einige Unternehmer gibt, die versuchen, aus dieser Ausnahmesituation das Beste zu machen und auf sich und ihre Dienstleistungen aufmerksam zu machen."
Einkaufen im Dritten online und telefonisch möglich
Die Landstraßer Kaufleute unterstützen dies und listen auf ihrer Website einkaufenimdritten.at Betriebe, die online Bestellungen entgegennehmen oder telefonisch erreichbar bleiben, um Waren zu liefern.
„Mein Tipp für Unternehmer, die noch nicht in der digitalen Welt angekommen sind, ist, in einem ersten Schritt Hilfe bzw. Innovationen zuzulassen, die von jüngeren Mitarbeitern kommen kann – so war es bei mir“, erzählt Klaus Brandhofer: „Denn es ist eine Tatsache, dass gerade in schlechten Zeiten einige Unternehmer ganz große Schritte nach vorne gemacht haben.“ Umdenken und Strategieänderung können gerade jetzt eine entscheidende Verbesserung herbeiführen.
Auf einkaufsstrassen.at gibt es eine nach Bezirk geordnete Übersicht von diversen Initiativen mit heimischen Online-Shops und Nahversorgern. Die Liste wird laufend erweitert.