th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Modernisierung der S-Bahn

Die S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf wird ab Oktober umfassend modernisiert – monatelange Sperren inklusive. Mitte September gibt es Infoveranstaltungen der ÖBB.


Züge
© Burgstaller | ÖBB

Mit täglich etwa 250.000 Fahrgästen in rund 700 Zügen ist die S-Bahn-Strecke zwischen Liesing und Floridsdorf die meistbefahrene Nahverkehrsader Österreichs. In Kürze startet eine umfassende Modernisierung: 

  • Herzstück ist laut ÖBB die Umstellung auf ein digitales Zugsicherungssystem. Damit soll eine Taktverdichtung auf 2,5 Minuten während der Hauptverkehrszeit kommen.
  • Verlängerte Bahnsteige ermöglichen moderne und vor allem längere Nahverkehrszüge. Das Sitzplatzangebot soll um etwa 40 Prozent steigen.
  • Bau- und Tragwerke wie Viadukte, Brücken, Tunnel und Stützmauern werden ebenfalls modernisiert.
  • Neue Gleise, Weichen, Oberleitungen sowie zusätzliche Abstell- und Wendeanlagen sollen den sicheren und pünktlichen Bahnbetrieb langfristig absichern.
Die S-Bahn-Modernisierung wird eine große Herausforderung für die Unternehmen im 3. Bezirk. Ich habe daher ein offenes Ohr für die Anliegen der betroffenen Betriebe.
Klaus Brandhofer, WK Wien-Obmann für den 3. Bezirk

3. Bezirk massiv betroffen

Den Anfang macht der Abschnitt Floridsdorf bis Praterstern. In den Monaten Juli und August 2024, 2025 und 2026 wird es einen Schienenersatzverkehr geben. Der Abschnitt Praterstern bis Meidling startet im Herbst 2025. Die Strecke zwischen Praterstern und Hauptbahnhof wird deshalb von September 2026 bis Oktober 2027 gesperrt.  

Ende 2027 folgen zwischen Rennweg und Meidling die letzten Gleisbauarbeiten. Die S-Bahn-Gleise sind in dieser Zeit ebenfalls nicht befahrbar. Die Südstrecke für den Fernverkehr ist allerdings nicht betroffen. 

Info-Veranstaltungen der ÖBB

Sie können sich Mitte September ein Bild von den Plänen machen: Am 11. und 12. September veranstalten die ÖBB in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien eine Planausstellung mit 26 rund halbstündigen Infoterminen.  

Es gibt Details zu den Bauarbeiten, einen geführten Rundgang durch die Planausstellung und die Möglichkeit, mit dem Projektteam zu sprechen.