Start für die Begrünung der Baustellenzäune
Bezirksobfrau Maria Böhm begrüßt das Pilotprojekt der Wiener Linien in der Pilgramgasse

Die sogenannte Greener Linien-Wand bei der U4-Station Pilgramgasse ist nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Lungen. Sie fungiert nämlich vor allem als kühlender Lufterfrischer, fängt den Staub auf und trägt zur CO2-Reduktion bei. Dafür sorgt vor allem das in der Steiermark auf Platten gezüchtete und auf den Baustellenzaun montierte wetterbeständige Moos. Vor der lebenden grünen Wand stehen Tröge mit Ziergräsern, Schlingpflanzen wie Efeu, wilder Wein, Sonnenblumen und Herbstblumen.
Das Pilotprojekt soll dabei helfen, dass ab Sommer 2022 weitere Begrünungen im Bereich der U2xU5-Baustellen umgesetzt werden.
Gemeinsam mit den Margaretner Kaufleuten freue ich mich über die Begrünung. Das Feedback seitens unserer Unternehmer ist positiv und auch die Kunden freuen sich über diese Aufwertung des Grätzels.
Abbas Celiksoy vom Imbissstand "König" kann dies bestätigen: "Uns und unseren Kunden gefällt die begrünte Wand sehr."