Zum Inhalt springen
Holzwürfel nebeneinanderliegend auf Zeitung, die Schriftzug News ergeben
© fotogestoeber | stock.adobe.com
Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Landesinnung

Aktuelles aus den Branche

News aus der Branche der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker:innen

Lesedauer: 1 Minute

11.07.2025

Unser Informationsangebot im Überblick:

  • Eine Person ist mit ihrem Körper unter einem weißen Waschbecken direkt neben dem Rohr das vom Becken in die Wand führt. Die Person hat eine Hand auf dem Becken und blickt darauf. In ihrem Overall steckt ein Werkzeug

    WKÖ-Rauchfangkehrer und Installateure: „Stolz auf Österreichs erste HBB-Qualifikation“

    Weiterlesen
  • Simon Hubmer (3. Platz), Fa. Ing. Dietmar Waser / Spartenobmann Mst. Michael Pecherstorfer / Felix Aistleitner (1. Platz), Fa. Forstenlechner GmbH / Berufsschuldirektor Dipl.Päd Georg Burg / Florian Grinninger (2. Platz), Fa. Leibetseder GmbH & Co. KG / Berufsschuldirektor-Stellvertreter Vl. Mst. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Hauer / Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl

    Landeslehrlingswettbewerb OÖ 2025 der Installations- und Gebäudetechniker: Sieger Felix Aistleitner kommt aus Perg

    Weiterlesen
  • Anton Berger

    Anton Berger ist neuer Bundesinnungsmeister der österreichischen Installateure

    Weiterlesen
  • Bundesspartenobmann Denk und Bundesspartenobmann-Stellvertreterin Kuterer

    Manfred Denk neuer Bundesspartenobmann Gewerbe und Handwerk

    Weiterlesen
  • Rückenansicht mehrerer jugendlicher Personen, die in einem Zimmer hinter Schultischen stehen. Ihnen gegenüber steht eine Person, die mit den Händen gestikuliert. Neben ihr ist eine Leinwand

    Bundesinnung plädiert für kontrollierte Raumlüftung in Schulen

    Weiterlesen
  • BIM Denk, Marcel Riener, Christian Haneder

    Best-of-Talent-Gala: Große Bühne für Österreichs beste Lehrlinge aus dem Gewerbe und Handwerk

    Weiterlesen
  • Julian Edinger, Christian Wieser, Michael Gruber

    Talentierter Tiroler gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025

    Weiterlesen
  • Person in Rückenansicht mit Kappe und Arbeitshandschuhen befestigtWärmepumpen-Außengerät an weißer Hausfassade

    "Sauber Heizen für Alle" − Zwischenfinanzierung bei Umstellung auf klimafreundliche Heizungssysteme für Konsum­ent:innen

    Weiterlesen
  • Stopp den Bürokratie-Irrsinn! Das österreichische Gewerbe und Handwerk fordert einen Bürokratiestopp

    Österreichs Installateur:innen fordern Bürokratie-Stopp

    Weiterlesen
  • Person in blauer Arbeitslatzhose und mit Mundnasenschutz hält Lüftungsgerät in Händen, das die Person mit einem  Schlauch kopfüber unter Plafondabdeckung hält

    Sanitär- und Heizungsbranche vorsichtig optimistisch – Herausforderungen bleiben

    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen

    Bei kleinen und großen Fällen – Ihr Installateur richtets.

    Weiterlesen
  • Josef Schweighofer aus St. Lorenz in Vöcklabruck vom Lehrbetrieb Brandlmayr Haustechnik GmbH

    Erster Platz für Josef Schweighofer beim Landeslehrlingswettbewerb Oberösterreich 2024 der Installations- und Gebäudetechniker

    Weiterlesen
  • René Steinkellner mit Herbert Gabauer bei den WorldSkills 2024 in Lyon

    Medaillon of Excellence für René Steinkellner im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik bei den Worldskills 2024

    Weiterlesen
  • Christina Enichlmair (KMU Forschung Austria), Renate Scheichelbauer-Schuster (Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), Manfred Denk (BIM Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker) und David Pfarrhofer (Market Institute) bei der Spartenpressekonferenz

    Bundesinnungsmeister Manfred Denk bei Spartenpressekonferenz

    Weiterlesen
  • Gruppenfoto der Sieger des Bundeslehrlingswettbewerbs der Installations- und Gebäudetechnik 2024

    Talentierter Niederösterreicher gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2024

    Weiterlesen
  • Unsere EuroSkills-Teilnehmerin Julia Kirchner begrüßt die Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Österreich.

    Unsere EuroSkills-Teilnehmerin Julia Kirchner begrüßt in der der Wirtschaftskammer Österreich

    Weiterlesen
  • Julia Kirchner von Plangger Haustechnik

    Frauenpower in der Installations- und Gebäudetechnik

    Weiterlesen
  • In der linken Bildhälfte zeigt sich ein Mehrparteienhaus, die linke Haushälfte ist nicht saniert, die rechte Haushälfte ist saniert. In der rechten Bildhälfte zeigt sich eine Aufnahme dieses Hauses mit einer Wärmebildkamera.

    Wärmewende: Deutschland als Vorbild für Österreich?

    Weiterlesen
  • Bärtige Person in oranger Schutzweste mit weißem Helm steht vor Anlage mit Verrohrungen und Druckmessern und blickt auf Dokument in Händen

    Manfred Denk: Grünes Gas kann Haushalten Kosten von 80 Milliarden Euro ersparen

    Weiterlesen
  • Florian Bliem

    Gold bei WorldSkills: Österreichs Sanitär- und Heizungstechniker jubeln mit Weltmeister Florian Bliem

    Weiterlesen
  • Person steht vor Boiler und blickt lächelnd auf Smartphone, das sie in Händen hält

    Erneuerbare-Wärme-Gesetz: Was spricht für dezentrale oder zentrale Wärmeversorgung?

    Weiterlesen
  • Pflänzchen in Glühbirne wächst aus Boden

    WKÖ-Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: Energiesparen Ja, aber mit Köpfchen!

    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen

    Manfred Denk neuer Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker

    Weiterlesen
  • Detailansicht eines Manometers, im Hintergrund verschwommen Rohre und Justierungsräder unter wolkenverhangenem Himmel

    Pressegespräch der Allianz für Grünes Gas zur Energiewende: Hausverwalter und Installateure für Ausbau von Biogas

    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen

    Das Regierungsprogramm aus Sicht der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker

    Weiterlesen


Weitere interessante Artikel
  • Bärtige Person in oranger Schutzweste mit weißem Helm steht vor Anlage mit Verrohrungen und Druckmessern und blickt auf Dokument in Händen
    Manfred Denk: Grünes Gas kann Haushalten Kosten von 80 Milliarden Euro ersparen
    Weiterlesen
  • Detailansicht eines Manometers, im Hintergrund verschwommen Rohre und Justierungsräder unter wolkenverhangenem Himmel
    Pressegespräch der Allianz für Grünes Gas zur Energiewende: Hausverwalter und Installateure für Ausbau von Biogas
    Weiterlesen
  • Julia Kirchner von Plangger Haustechnik
    Frauenpower in der Installations- und Gebäudetechnik
    Weiterlesen