
Katrin Hierzer ist „Nachfolgerin des Jahres"
Feldbacherin gewinnt den "Follow me"-Award mit einem Rekordvoting von 7.827 Stimmen.
Lesedauer: 2 Minuten
Die Geschäfte der Altstadtgasse in Feldbach feiern: Der Altstadtladen, das Sir Robert's Teehaus, die Weihnachtswelt und die Online-Varianten davon freuen sich über den Gewinn des „Follow me“-Award. Gemeinsam wurden 6.853 persönliche Unterschriften gesammelt, dazu kamen weitere 974 Online-Stimmen. Das Ergebnis ist der Beweis für die breite Unterstützung, die die externe Betriebsnachfolgerin Katrin Hierzer von ihrem Umfeld erhalten hat. Sie gewinnt damit nicht nur die Kategorie familienexterne Nachfolge, sondern holt sich auch den Gesamtsieg. In der Kategorie familieninterne Nachfolge geht Platz eins an Sigrid Straßegger (Eggersdorf) mit ebenfalls sensationellen 7.721 Stimmen.
Insgesamt wurden von den zwölf nominierten Betrieben im kombinierten Online- und Offlinevoting fast 30.000 Stimmen gesammelt, in diesem Jahr schnell ausgewogen zwischen Onlinevotes und persönlichen Unterschriften verteilt. „Die überwältigenden Zahlen zeigen, wie gut diese Betriebe regional verankert sind. Ich freue mich sehr, dass die erfolgreiche Betriebsnachfolge-Geschichten eine so breite Öffentlichkeit erreicht haben und ich hoffe darauf, dass noch mehr diesen Beispielen folgen.“ zeigt sich WKO Steiermark Vizepräsidentin Gabriele Lechner von dem Erfolg des Heurigen „Follow me“-Awards erhalten.
"Altstadtgasse ist ein Gesamtkunstwerk"
„Gerade in erfolgreichen Betrieben könnte die Gefahr herrschen, dass zu wenig Platz für die nächste Generation bleibt. Frau Kögler und Frau Hierzer zeigen eindrucksvoll das Gegenteil: Eine erfolgreiche Übergabe kann so „einfach“ sein, die Menschen sich respektieren und die Stärken der jeweils anderen Person zu schätzen wissen.“ schildert Thomas Heuberger, Leiter der WKO Regionalstelle Südoststeiermark einen Grund für die Nominierung .
„Die Altstadtgasse ist ein Gesamtkunstwerk: Und ich bin sehr stolz, dass ich jetzt Stück für Stück in die Verantwortung hineinwachsen darf“, erzählt die Gewinnerin Katrin Hierzer. Das Konzept und die flüchtige Aufbauarbeit hat Beatrix Kögler über Jahrzehnte mit ihrem Mann und ihrem Team gemeinsam geleistet. Stück für Stück wurden die Gebäude erworben und mit lebendigen Handelsgeschäften gefüllt. Und der Erfolg gibt den Betreiberinnen mehr als recht.
Um die Zukunft macht sich die engagierte Händlerin keine Sorgen: „Das ist dort ganz einfach: Der Handel hat überall eine Zukunft, wo er ein Ort der Begegnung ist. Unsere Geschäfte sind Orte, wo Menschen sich treffen: Menschen, die sich selbst etwas gönnen oder für ihre Lieben zum Beispiel ein Geschenk kaufen möchten – für einen besonderen Anlass oder einfach, um im Alltag eine Freude zu machen. Und das wird immer einen Platz hier in der Altstadtgasse haben. Einen Platz, an dem man gerne zusammenkommt.“
"Äpfel in Form" holen familieninterne Kategorie
Sigrid Straßegger hat insgesamt 7.721 Stimmen für ihr Unternehmen „Äpfel in Form“ gesammelt, dass sie von ihrer Mutter übernommen hat und kürte sich damit eindeutig zur Siegerin in der Kategorie familieninterne Nachfolge.

Ursprünglich wollte Sigrid Straßegger ihren Weg in der Pferdewelt finden: „Im Nachhinein weiß ich, dass das Heimkommen mich viel weiter in die Welt hinausbringen wird: Weil das Produkt des Herzapfels etwas Einzigartiges ist, für das ich jetzt verantwortlich sein darf. Und es fühlt sich sehr schön an, dass meine Mutter und ich jetzt eine gesunde Aufteilung der Aufgaben gefunden haben.“ Der Weg zum weltweiten Patent führte über mehrere Jahre von der ersten Idee bis zur jetzigen Form.