
Wie leben wir 2035?
Aktuelle Wohntrends und ihre Auswirkungen auf die Baubranche
Lesedauer: 1 Minute
Wie werden Menschen 2035 wohnen und leben? Welche Megatrends zeichnen sich ab, wenn es um den Wohnraum der Zukunft geht? Und wie kann und muss die Baubranche darauf reagieren? Das Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung IWS führte im Auftrag der Bauinnung der WKO Steiermark eine Umfrage durch, die Trends für das Bauen, Wohnen und Leben der Zukunft aufzeigt. Bei der „Bau-Enquete“ im Rahmen des Steirischen Bautags 2023 kommen Experten zu Wort, die Entwicklungen und Herausforderungen der Branche erläutern. Danach folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Ergebnisse der Enquete werden anschließend veröffentlicht.
„Wir wollen damit einen Prozess anstoßen, um das wichtige Thema Wohnen auf einer sachlich fundierten Ebene zu diskutieren. Das oberste Ziel muss lebenswerter Wohnraum sein, der leistbar ist“, so Gastgeber Landesinnungsmeister Michael Stvarnik.
Wann: Dienstag, 18. April um 12:00 Uhr
Wo: Schloss Vasoldsberg, Vasoldsberg 73, 8076 Vasoldsberg
Keynotes
- „Entwicklung der Baubranche aus Sicht eines Projektentwicklers“
Karl-Heinz Daurer, Geschäftsführer der GBI Projektentwicklung GmbH in Wien - „Wohnbau – Wohin entwickelt sich die Finanzierung“
Martin Schaller, Gen. Dir. Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Podiumsdiskussion mit:
- Landesrat Johann Seitinger
- Gerald Gollenz, Bundesobmann der Fachgruppe der Immobilienwirtschaft
- Wolfram Sacherer, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen
- Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau
Wir freuen uns, Sie bei der Bau-Enquete begrüßen zu dürfen!
Rückfragehinweis:
Mario Lugger
Referatsleiter Kommunikation
T 0316 601-652
E mario.lugger@wkstmk.at