Baustelle Center of Excellence mit Baukran
© Foto Fischer

Wo der Bildungshunger am besten gestillt wird

Mit dem Center of Excellence startet eine neue Bildungsära. Wo die WKO Steiermark sonst noch auf Fachkräftesicherung setzt.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 22.09.2023

Mit Blick auf die demografische Entwicklung kann zwar noch keine Entwarnung gegeben werden, aber immerhin: Die Talsohle bei den geburtenschwachen Jahrgängen ist erreicht. Kein Wunder also, dass Betriebe landauf, landab keine Kosten und Mühen scheuen, um mit Lehrlingen die Fachkräfte der Zukunft ausbilden zu können.

Auch die WKO Steiermark inves­tiert massiv in die Fachkräftesicherung. Sichtbares Zeichen ist das „Center of Excellence“, das aktuell auf dem Gelände der WKO Steiermark realisiert wird. Auf rund 14.200 Quadratmetern entsteht ein innovativer Bildungscampus, der Platz für modernste Werkstätten und neue Qualifizierungsangebote liefern soll.

Ambititioniertes Vorhaben, straffer Zeitplan

Die Pläne sind ambitioniert, sollen doch die Technologiebereiche Mobilitäts- und  Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Automatisierungstechnik sowie Energietechnik bzw. multifunktionale Werkstätten dort angesiedelt werden. Straff ist auch der Zeitplan, der erste Bauteil soll bereits im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein, ab März werden bereits erste Teile des WIFI in die neue Infrastruktur siedeln. „Wir befinden uns inmitten eines grundlegenden Wandels, ausgelöst durch die Digitalisierung. Diese verändert viele Arbeits- und Berufsfelder, dafür heißt es gerüstet zu sein“, erklärt WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.

Doch das ist noch nicht alles: Mit dem WIFI und der FH Campus 02 wurden weitere hochkarätige Bildungsinstitutionen etabliert, die vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten . Im Vorfeld lotet das Talentcenter – auf der Suche nach dem Traumberuf – berufsrelevante Stärken aus. 

Und so erstrecken sich die WKO-Bildungsangebote über weite Teile der Steiermark: Konkret ermöglichen weitere WIFI-Standorte im Süden von Graz und in Niklasdorf  auch dort punktgenaue Weiterbildung. Und wer eine Affinität zum Tourismus hat, ist bei den Tourismusschulen in Bad Gleichenberg bestens aufgehoben. Last but not least wird in der Bauakademie in Übelbach maßgeschneiderte Weiterbildung für die Baubranche „gezimmert“.



Talentcenter & WIFI

Talente-Check. Im vergangenen Schuljahr wurden am TalentCenter rund 7.000 Schultestungen durchgeführt, insgesamt waren es bisher knapp 37.000. Die Ergebnisse des Checks fließen in den Talentereport ein.

Coding & Talent Weeks.  In den Sommerferien nahmen über 600 Kinder und Jugendliche an Coding- und Talente-Wochen in der Steiermark teil. 

WIFI. Insgesamt haben im vergangenen Kursjahr 34.517 Teilnehmer 3.178 Veranstaltungen besucht.

LAP-Vorbereitung. 3.722 Teilnehmer haben insgesamt 362 Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung absolviert. 

Meisterprüfung. 633 Personen besuchten die Meisterschule.



FH Campus 02 & Co

Fünf Studienbereiche: An der FH Campus 02 kann man Automatisierungstechnik, Innovationsmanagement, Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik sowie Rechnungslegung & Controlling sowie Marketing & Sales studieren. 

Angebot. Insgesamt gibt es 14 Studiengänge und sieben Lehrgänge. 

Studierende. Zuletzt wurden 1.500 Studierende gezählt, insgesamt gibt es 6.621 Absolventen.

Tourismusschulen: An den Tourismusschulen Bad Gleichenberg gibt es 257 Schüler: 91 besuchen das Gymnasium, 18 das Kolleg, 21 die Tourismusakademie und 127 die höhere Lehranstalt für Tourismus.

Bauakadamie: Angebote für die Bauwirtschaft.