
Schulungsangebot "Belästigungs- und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld"
Sensibilisierung, Qualifizierung und Nachweis für ein respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld
Lesedauer: 1 Minute
In Zusammenarbeit mit #we_do! Ombudsstelle Film und Fernsehen sowie dem Fachverband der Film- und Musikwirtschaft (FAMA) bietet der ORF ein Schulungsangebot zum Thema belästigungs- und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld an, das zwei zentrale Ziele verfolgt: Zum einen dient es der Qualifizierung von Vertrauenspersonen, zum anderen erfüllt es den verpflichtenden Nachweis für Führungskräfte, wie er im Verhaltenskodex des ORF gefordert wird. Dieser Kodex ist seit dem 1. Jänner 2025 integraler Bestandteil aller ORF-Verträge.
Das Schulungsangebot besteht aus:
- Einem Online-Modul, das kostenlos allen Interessierten offensteht, die sich mit dem Thema vertraut machen und einen Schulungsnachweis erwerben möchten. (unbegrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
- Einem Dreistufigen Modul (bestehend aus einer Online-Schulung und zwei Präsenz-Schulungen) zur Qualifizierung von Vertrauenspersonen. Im ersten Durchgang wird dieses Modul für 20 Personen kostenlos angeboten.
Dieses Einstiegsmodul bietet einen ersten Überblick über zentrale Aspekte rund um das Thema Vertrauenspersonen. Es behandelt unter anderem deren Rolle und Aufgaben, relevante Begrifflichkeiten sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Teilnahme steht allen interessierten Personen offen – unabhängig von Funktion oder Position, unabhängig davon, ob eine Tätigkeit als Vertrauensperson angestrebt wird, und unabhängig davon, ob bereits eine Vertragsbeziehung mit dem ORF besteht.
Das erste Präsenzmodul thematisiert das sensible Spannungsfeld zwischen Vertrauenspersonen und betroffenen Personen. Das zweite Präsenzmodul richtet den Fokus auf die Rolle von Vertrauenspersonen im Kontext ihrer strukturellen Einbettung.
Die Präsenz-Module stehen nur jenen Personen offen, die die Rolle einer Vertrauensperson ausüben werden und keine Personalverantwortung oder leitende Funktion innehaben.
Termine
Online-Modul: 27. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr oder 4. Juni 2025 , 9:00 - 11:00 Uhr
Präsenz-Modul 1: 11. Juni 2025, 9:00 - 12:00 Uhr
Präsenz-Modul 2: 23. Juni 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Die Präsenz-Module finden in den Räumlichkeiten der WKO statt. Nähere Details folgen nach der Anmeldung.
Die Anmeldung für alle Termine erfolgt per E-Mail an office@ombudsstellefilm.com. Die 20 Plätze für Präsenztermine werden nach dem First Come, First Serve-Prinzip vergeben.