Autokosten mit Taschenrechner und Rotstift
© magele-picture | stock.adobe.com
Fahrzeughandel, Fachgruppe

Autoland Österreich: Volksbegehren im April unterstützen! 

31.3. bis 7.4.2025: Jetzt mitmachen! 

Lesedauer: 1 Minute

13.03.2025

Viele unserer Mitgliedsbetriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bereits für eine deutliche Steuersenkung, Unterstützung bei Autoreparaturen und mehr Vernunft in der Verkehrspolitik. Vielen Dank dafür! 

Weil für viele in Österreich das eigene Auto unentbehrlich ist. Für uns, für Pendler, Familien, für Menschen in ländlichen Gebieten, für alle, die frühmorgens in den Betrieben sein müssen. Hohe Steuern und Abgaben überfordern uns immer mehr. Das Auto wird zum Luxusgut, obwohl es so viele für ihren Alltag benötigen!

Pro Kraftfahrzeug und Jahr werden bei uns rund 2.678 Euro Steuern und Abgaben fällig, das ist EU-Platz zwei hinter Belgien. Das muss sich ändern! Nachbar Deutschland kassiert pro Kfz "nur" 1.963 Euro, Spanien gar bescheidene 1.068 Euro.

Autoland Österreich: Volksbegehren
© Milestones

Das "Autovolksbegehren – Kosten runter!" unterstützt drei ganz konkrete Forderungen:

  • Senkung der Kfz-Steuern und Abgaben um 25 Prozent. Das würde durchschnittlich 670 Euro Einsparung bedeuten.
  • Initiative zur Förderung von Autoreparaturen. Eine Chance, gezielt die Senkung von Verbrauch und Ausstoß zu unterstützen.
  • Erarbeitung eines Masterplans zur Parkraumbewirtschaftung für Lösungen mit Vernunft und im Miteinander. 
Mitgliederinfo Volksbegehren



Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Leitfaden für Änderungen an WLTP Fahrzeugen vor der Erstzulassung
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme einer Tastatur. Eine Taste ist grün. Darauf steht in weißer Schrift Anmelden. Der Zeigefinger einer Person drückt darauf.
    Online-Anmeldung zur Veranstaltung des Fachausschusses Zweiradhandel
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Ausstellung von Zustimmungserklärungen bei Verlust von Typenschein
    Weiterlesen