Zum Inhalt springen
Betriebliche Gesundheitsförderung, Personen machen Dehnübungen
© GettyImages

Betriebliche Gesundheitsförderung

Ein gutes Arbeitsumfeld als Schlüssel zur Mitarbeiter:innenbindung

Lesedauer: 1 Minute

24.03.2025

Attraktive Arbeitgeber:innen setzen zunehmend auf Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel ist es, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken, arbeitsbedingten Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern. Eine besondere Bedeutung kommt dabei auch der langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit im Alter zu. Unternehmen können dabei aus einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen – von gezielten Einzelmaßnahmen über umfassende Projekte bis hin zum Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).

salvus-Unternehmensnetzwerk

Das salvus-Unternehmensnetzwerk unterstützt Vorarlberger Betriebe dabei, eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt zu schaffen. In Kooperation mit dem Österreichischen Netzwerk BGF werden jährlich kostenlose Veranstaltungen und Vernetzungstreffen organisiert, die den Austausch und die Weiterentwicklung fördern. 

Beratungsprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Die ÖGK bietet fundierte Analysen zu gesundheitlichen Belastungen und Ressourcen in Ihrem Betrieb – und das kostenlos. Je nach Unternehmensgröße steht ein Leistungspaket im Wert von bis zu 20.000 Euro zur Verfügung. Erfahrene Berater:innen begleiten Sie dabei auf dem Weg zum begehrten BGF-Gütesiegel.       

AUVA

Für Arbeitsstätten mit bis zu 50 Mitarbeitenden bietet die AUVA kostenlose arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung durch ihre Expert:innen im Rahmen von AUVAsicher.