
Swiss Biotech Report 2025
Starke Dynamik und globale Vernetzung
Lesedauer: 1 Minute
Schweiz Life Science & Pharma Medizintechnik & LaborbedarfDer von Swiss Biotech Association kürzlich veröffentlichte Report zeigt: Die Schweizer Biotechnologiebranche bleibt auch 2024 ein zentraler Pfeiler des Innovationsstandorts Schweiz. Mit einem Gesamtumsatz von CHF 7,2 Milliarden kann die Branche an das hohe Niveau des Vorjahres anknüpfen und stellte ihre wirtschaftliche Bedeutung erneut eindrucksvoll unter Beweis.
Auch bei den Investitionen gibt es deutliche Fortschritte: Insgesamt fließen über CHF 2,5 Milliarden an Kapital in Schweizer Biotech-Unternehmen, also 22% mehr als noch 2023. Dabei entfallen rund CHF 1,7 Milliarden auf börsennotierte und CHF 800 Millionen auf private Firmen.
Besonders die Innovationskraft gilt es hervorzuheben: Die F&E-Investitionen liegen bei rund CHF 2,6 Milliarden. Dies spiegelt nicht nur den technologischen Fortschritt, sondern auch das starke Vertrauen internationaler Partner in die Schweizer Biotech-Kompetenz wider. Die Zulassung mehrerer neuer Therapien – darunter eine weltweite Premiere im Bereich CRISPR-Gentherapie – unterstreicht die führende Rolle der Schweiz in der Entwicklung neuartiger Behandlungsmethoden.
Der Bericht legt zudem ein besonderes Augenmerk auf internationale Allianzen, regulatorische Entwicklungen und nachhaltige Standortbedingungen. Schweizer Biotech-Firmen setzen zunehmend auf grenzüberschreitende Kooperationen, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen.
Der Swiss Biotech Report 2025 bietet fundierte Analysen, aktuelle Zahlen und strategische Perspektiven – sowohl für Investoren als auch für Entscheidungsträger in Wissenschaft und Politik. Laden Sie den vollständigen Report herunter, um tiefer in die Entwicklungen und Chancen dieser Schlüsselbranche einzutauchen.