TUI Austria-Team (v.l.) Martina Theiler (Lehrling), Lehrlingsbeauftragte Denise Mach, Roberts Abols (Lehrling), Mathias Wimmer (ehemaliger Lehrling), Amina Huber (Lehrling) und Gottfried Math (CEO TUI Österreich).
© David Bohmann

Ein Prädikat für Qualität in der Lehre

99 Wiener Lehrbetriebe erhielten vorige Woche im Wiener Rathaus das „TOP Lehrbetrieb”-Gütesiegel verliehen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.03.2023

Ein Welcome-Package noch vor dem eigentlichen Start der Ausbildung, Onboarding- Tage für alle Lehranfänger, alljährlich eine gemeinsame Reise zu einer Urlaubsdestination, individuelle Mitgestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag und generell eine angenehme Arbeitsatmosphäre, bei der stets der Mensch im Mittelpunkt steht: In der Lehrlingsausbildung legt das Touristikunternehmen TUI Austria hohe Maßstäbe an. „Das Thema Nachwuchsausbildung ist uns wichtig, weil wir der Jugend eine Chance geben wollen, den Tourismus näher kennenzulernen. Andererseits können auch wir viel von der Jugend lernen”, sagt Denise Mach, Lehrlingsbeauftragte bei TUI Austria. Das Unternehmen bildet in Wien derzeit fünf angehende Reisebüroassistenten aus, österreichweit sind es 19. Zwei der 13 Wiener TUI-Standorte wurden Mitte November im Wiener Rathaus mit dem „TOP Lehrbetrieb”-Gütesiegel ausgezeichnet, einem Qualitätszeichen für engagierte Lehrlingsarbeit. „Für uns ist das Siegel auch im employer branding wichtig, weil es für gute Ausbildung steht”, sagt Mach.

Mehr als 180 Wiener Ausbildungsstandorte tragen Qualitätszeichen

 Insgesamt erhielten heuer 99 Wiener Ausbildungsstandorte das Gütezeichen. Dieses wurde 2014 von den Wiener Sozialpartnern und der Stadt Wien gemeinsam initiiert, um vorbildliches Engagement von Betrieben in der Nachwuchsarbeit anzuerkennen und sichtbar zu machen. Das „TOP Lehrbetrieb”-Siegel ist jeweils vier Jahre gültig, ehe es neuerlich beantragt werden muss. Derzeit tragen mehr als 180 Wiener Ausbildungsstandorte das Qualitätszeichen.