
Eine erfolgreiche Verbindung von Mensch und Maschine
Das Unternehmen Objentis Software Integration GmbH bietet seine Leistungen als Innovationsunterstützer an. Wie Betriebe das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool DRVLESS für innovative Anwendungen nutzen können, erzählen Sabine Stortenbeek und Samereh Goodarzi.
Lesedauer: 1 Minute
Wir unterstützen unsere Kunden in allen Phasen des Software Life-Cycles”, erklärt Sabine Stortenbeek, Senior Consultant der Objentis Software Integration GmbH. Das Unternehmen unterstützt Organisationen auf dem Weg zu ihrer digitalen Transformation. „Wir setzen auf Beratung, Softwareentwicklung und Softwaretest. Mit unserer Expertise, Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, sowie mit einem hohen Automatisierungsgrad, helfen wir unseren Kunden ihre digitalen Services zu verbessern und zu beschleunigen”, betont Stortenbeek.
Künstliche Intelligenz unterstützt die menschliche Intelligenz
Darüber hinaus entwickle Objentis neben den technischen Skills die Beratungskompetenzen der Consultants laufend weiter. „Wir wissen als Software Tester: Ein Problem zu finden ist nur der erste Schritt, wir müssen dafür sorgen, dass es behoben wird”, so Stortenbeek. Objentis bietet das auf KI (Künstlicher Intelligenz) gestützte Test- und Automatisierungstool DRVLESS „Das ist nicht nur leistungsstark, sondern auch leicht zu erlernen und zu benutzen. Hierzu muss nichts installiert werden. Test- und Automatisierungsfälle können einfach in natürlicher Sprache geschrieben werden”, sagt Samereh Goodarzi, die als Consultant im Unternehmen für das Testen der KI Software zuständig ist. Die KI erkenne alle Elemente, bringt Testdaten hervor - dadurch können auch Fachabteilungen einfach die Automatisierung durchführen. Es sei möglich, jede Plattform, jedes Betriebssystem und jedes Gerät mit demselben Testfall zu betesten. „Denn es funktioniert wie ein Mensch, der sich vor ein beliebiges Endgerät setzen kann. Dies ist insbesondere in einer sicherheitsrelevanten Umgebung von Interesse”, so Goodarzi. Man könne es so umschreiben: Software testen wie ein Mensch, mit der Schnelligkeit einer Maschine.
Vorteile im Vergleich zu den am Markt vorhandenen Anwendungen
Objentis ermöglicht den Nutzern des DRVLESS- Tools eine Reihe von Vorteilen, wie Goodarzi zusammenfasst: „Es reduziert Time-to-Market, muss nicht installiert werden, die Gesamtkosten werden stark reduziert. Und, ganz wichtig, es sind auch keine Programmierkenntnisse oder eine spezielle Ausbildung notwendig. Somit kann jeder automatisieren.”
Inseratnummer 221932