Gastgarten „Häuserl am Stoan” in Döbling wurde die WIFI Wien-Ausbildung zum geprüften Baumpfleger vorgestellt.
© Barbara Lachner

Wiens Bäume brauchen Pfleger

Die Tätigkeit von Baumpflegern ist vielseitig, herausfordernd und erfordert Erfahrung und Kompetenz, schließlich sichern Bäume unser Überleben. In Wien fehlt jedoch geschultes Fachpersonal.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.03.2023

Alle Ösen und Haken sitzen genau dort, wo sie sitzen sollen, das Sicherheitsseil funktioniert tadellos. Los geht’s, jetzt kann Baumpfleger Cameron Conlan im Gastgarten „Häuserl am Stoan” in Döbling mit seiner Arbeit starten. Das Aufgabengebiet eines Baumpflegers ist weit gespannt: Von der Baumpflanzung über fachkundige Baumpflege, Baumrodung und optimale Bewässerung bis hin zu Baumkontrolle und Verkehrssicherung. Conlans heutige Aufgabe: Die großen Bäume im Gastgarten bezüglich Verkehrssicherheit zu pflegen.

Wiens grüne Lunge

Wien ist eine der grünsten Städte weltweit. Wiens grüne Lunge - das sind 480.000 Stadt bäume und mehr als 8000 Hektar Wald. Die Stadtbäume stehen innerstädtisch auf den Straßen, in den Parks und zwischen den Gemeindebauten. Auf jeden Wiener kommen mehr als fünf Bäume. Der Bezirk mit dem größten Waldanteil ist Hietzing. Angefangen bei der wichtigen Eigenschaft, die Luft zu reinigen und zu erneuern, bieten Bäume viele weitere Qualitäten: ob als Augenweide in Alleen, als Schatten spendende Bäume im Park oder als Lärm- und Sichtschutz im Garten. Um Bäumen in unseren Städten nicht nur genug Lebensraum zu geben, sondern sie auch verkehrssicher zu machen, sind die Pflege und der Baumschnitt unumgänglich. Aber Baumpflege bedarf geschulter Fachkräfte. Zunehmende Hitze, Trockenheit und extreme Wetterereignisse machen auch vor Wien und seinen hunderttausenden Bäumen nicht Halt. Sie erfordern in den letzten Jahren erhöhte Pflege. Hier kommt der Baumpfleger ins Spiel, davon gibt es in Wien jedoch zu wenige.

Handwerk Baumpflege

Mit der Schaffung des/der geprüften BaumpflegerIn lt. ÖNORM 121122 gibt es eine gültige, anerkannte Qualifizierung in der Baumpflege: „Eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit für Garten- und Grünflächengestalter, Gartenarbeiter, Landwirte, Forstarbeiter, Mitarbeiter des Straßendienstes und alle sonstigen interessierten Personen, die mit Bäumen zu tun haben”, erklärt WIFI Wien-Lehrgangsleiter Philipp Maichanitsch.