Person mit schwarzen Arbeitshandschuhen steht in Werkstatt und inspiziert Metallplatte über Werktisch gebeugt
© Christian Vorhofer | WKO

Berufs- und Brancheninfo: Oberflächentechnik – Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Oberflächentechnik im Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik

Lesedauer: 1 Minute


Achtung:
Der alte Lehrberuf Oberflächentechnik − Schwerpunkt: Mechanische Oberflächentechnik ist auslaufend. Bei Eintritt bis zum 30. April 2022 gilt die alte Ausbildungsordnung bis zum 31. Oktober 2026.

Seit 1. Mai 2022 gilt die neue Ausbildungsordnung Oberflächentechnik − Schwerpunkt: Mechanische Oberflächentechnik.


Oberflächentechniker:innen im Bereich Mechanische Oberflächentechnik veredeln und verschönern die Oberflächen von metallischen und nichtmetallischen Gegenständen. Sie bearbeiten die Werkstücke mit verschiedenen mechanischen Verfahren und Techniken wie z.B. Schleifen, Polieren, Bürsten, Glänzen usw. Dabei kommen verschiedene Handwerkzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte zum Einsatz.

Oberflächentechniker:innen im Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen von Gewerbe- und Industriebetrieben im Team mit Berufskolleg:innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus dem Bereich Kunststoff- und Metallbearbeitung.*)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 29.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Detailansicht einer blau reflektierenden Glasfassade
    Berufs- und Brancheninfo: Glasverfahrenstechnik – Schwerpunkt Flachglasveredelung
    Weiterlesen
  • Zwei junge Landschaftsgärnerinnen bepflanzen ein abfallendes Stück Garten beim Neubau mit Hecken und jungen Nadelbäumen
    Berufs- und Brancheninfo: Garten- und Grünflächengestaltung – Schwerpunkt  Landschaftsgärtnerei
    Weiterlesen