Detailansicht einer Maschine, die von Person geschoben wird, die Farbe auf Straße für Markierungen appliziert
© ABCDstock | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Straßenerhaltungsfachmann/-frau

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau

Lesedauer: 1 Minute

Straßen werden durch Witterungseinflüsse wie Hitze und Kälte, aber auch durch die ständige Nutzung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Straßensicherheit erfordert außerdem die Schneeräumung und das Streuen, das Anbringen von Straßenmarkierungen, von Straßen- und Verkehrsschildern sowie die Absicherung von Baustellen und Unfallorten. Straßenerhaltungsfachleute sind zuständig für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen. Sie führen Reparatur- und Bauarbeiten an Verkehrsflächen durch und sind für die Begrünung und Pflege von Böschungen und Straßenrändern verantwortlich.

Straßenerhaltungsfachleute arbeiten im Team von zwei bis sechs Personen, großteils im Freien, häufig zeitig am Morgen und nötigenfalls auch nachts, z.B. bei Schneeräumungen.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 29.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Drei Personen in Elektrofachgeschäft: Eine Person scannt Box, die andere Person in Händen hält
    Berufs- und Brancheninfo: Einzelhandel – Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung
    Weiterlesen
  • Person mit Kappe inspiziert Rad eines Rollstuhles
    Berufs- und Brancheninfo: Orthopädietechnik – Schwerpunkt Rehabilitationstechnik
    Weiterlesen