Bärtige Person mit Brillen in Seitenansicht sitzt an Arbeitsplatz vor aufgeklappten Laptop, am Bildschirm eine Landkarte mit nummerierten Parzellen ersichtlich, hält Ausdruck einer weiteren Karte mit nummerierten Parzellen in Händen und blickt darauf
© Studio Romantic | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Geoinformationstechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Geoinformationstechnik

Lesedauer: 1 Minute

Geoinformationstechniker:innen erstellen und aktualisieren Pläne (z.B. Stadtpläne), Landkarten (z.B. Wander- und Straßenkarten, Atlanten), Industriekarten und geologische Karten. Sie übernehmen geologische Daten von Satelliten- oder GPS-Messungen, werten sie aus und stellen sie mit unterschiedlichen kartografischen Techniken dar. Sie arbeiten mit speziellen Softwareprogrammen am Computer, zeichnen einzelne Kartenelemente, welche sie anschließend zusammen montieren und zur Vervielfältigung (Kopieren, Drucken) oder digitalen Weiterverarbeitung weiterleiten. Im Bereich der Kartenüberarbeitung bringen Geoinformationstechniker:innen bereits vorhandene Karten auf den aktuellen Stand, indem sie Veränderungen wie z.B. neue Straßen, Eisenbahnlinien oder Grenzen einarbeiten.
Geoinformationstechniker:innen arbeiten in kartografische Anstalten und Verlagen im Team mit Berufskolleg:innen und verschiedenen Fachkräften z.B. aus dem Druckereibereich.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden 

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen. 

Stand: 28.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Person mit lockigem dunklen Haar steht bei einer Schneiderpuppe mit drapierten Stoffmuster und misst mit einem Maßband
    Berufs- und Brancheninfo: Bekleidungsgestaltung (Modullehrberuf)
    Weiterlesen