Leistungsbilanz 2022
2022 erreicht | 2023 geplant
2022 für Sie erreicht:
- Rasche und verlässliche Mitgliederinformation sowie Ermöglichung des Weiterarbeitens während der Lockdowns
- Fachrichtung Kunststofftechnik in der Dualen Akademie
- Attraktives neues Messekonzept „Kunststoff-Guides“ bei der Messe Jugend & Beruf mit begleitenden Hörfunk- und Kinospots sowie einer Onlinekampagne und einem neuen Lehrlingsfilm
- Imagearbeit für die Kunststoffbranche, Werbeaktivitäten, Unterstützung sowie Förderungen im Bereich Fachkräfte und Lehrlinge
- Projekt „KUBINA“ zur Unterstützung der Kunststoffbetriebe bei der Automatisierung
- Inhaltliche und finanzielle Förderung der Meisterausbildung und Meisterprüfung
- Attraktivierung und Aktualisierung des Lehrberufs Kunststoffformgeber zum neuen Beruf Kunststoffverfahrenstechnik
- Kooperationen und gemeinsame Projekte mit dem Kunststoff-Cluster (Lehrmittelbox, Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ für BO-Lehrer:innen)
- Zahlreiche Beratungsleistungen zu aktuellen Themen wie Preisanpassungen, gewerberechtliche Fragen, Gründerberatungen usw.
2023 für Sie geplant:
- Gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur positiven Darstellung der Kunststoffbranche
- Lobbying und Einflussnahme zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen des Kunststoffverarbeiter-Gewerbes
- Regelmäßige Mitgliederinfo per Mail zu aktuellen Themen
- Sicherung eines qualifizierten Branchennachwuchses z.B. durch Beteiligung an der Messe „Jugend und Beruf“ und Bewerbung der Fachrichtung Kunststofftechnik in der Dualen Akademie
- Fortführung der Kooperationen mit der Berufsschule Steyr und dem Kunststoff-Cluster
- Attraktivierung und Aktualisierung des Lehrberufs Kunststofftechnik zum neuen Beruf Kunststofftechnologie, Neuentwicklung des Lehrberufs Faserverbundtechnik