Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal
„Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal“
Diese Kampagne startet mit November 2020 – sie soll den stationären Fachhandel unterstützen.
Mit Slogans wie „Alexa oder Alex? Wie heißt eigentlich deine Verkäuferin“ oder „Mehr Packerl, Müll und CO2? Braucht das unsere Umwelt echt?“ appelliert der oö. Uhren-, Schmuck-, Mode- und Sporthandel an die Konsumenten, ihre Einkäufe in der Region zu tätigen.
Die Kaufentscheidung der Konsumenten trägt wesentlich zum Überleben der Geschäfte und zur Erhaltung der Arbeitsplätze bei.
#ichkauflokal spricht sich ganz klar für den stationären Handel und die österreichische Wirtschaft aus – Manfred Stütz, Obmann des Juwelen-, Uhren- und Kunsthandels und Gerhard Irrendorfer, Obmann des Handels mit Mode und Freizeitartikeln in der WKOÖ stellen beim Interview im Magazin "Die Oberösterreicherin" die neue Kampagne vor und beleuchten auch die Vorteile beim Einkauf vor Ort.
Mode- und Sportfachhandel
©
©
Sportfachhandel
©
©
Modefachhandel
©
©
Bitte tragen Sie die Botschaft weiter!


Kostenloser Download der Sujets:
- Sujet "Alexa oder Alex? Wie heißt eigentlich deine Verkäuferin"
- Sujet "Mehr Packerl, Müll und CO2? Braucht das unsere Umwelt echt?"
- Sujet "Raus ins Leben, raus zum Shoppen!"