th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

WIR für Entlastung

Wir haben für unsere Branche erreicht: Erfolgreiche Tarifverhandlungen mit der GKK.
©

Wir haben in mehreren Berufszweigen erfolgreich mit der OÖGKK verhandelt und sind zu Abschlüssen gekommen, die für die Mitglieder zufriedenstellende Erhöhungen ergeben haben.

Österreichweit werden wir den Prozess einer Vereinheitlichung im Rahmen der neuen Österreichischen Gesundheitskasse begleiten.


Wir fordern für unsere Branche: Fertiges Konzept zur Pflegelehre so rasch als möglich umsetzen.

Derzeit kann eine Ausbildung im Pflegebereich erst nach Vollendung des 17. Lebensjahres begonnen werden. Das Konzept Pflegelehre setzt unmittelbar nach der Pflichtschule an. Damit gehen Jugendliche, die sich bereits nach der absolvierten Pflichtschule für den Sozialbereich interessieren, nicht mehr an andere Bereiche verloren und haben hier auch ein großartiges Angebot. 

Fachkräfte sind generell ein Thema in der Branche, daher wird auch die Aufnahme der Pflegeberufe in die Mangelberufsliste in Oberösterreich gefordert.


Unsere Forderungen für Oberösterreich 

Zusätzlich zu den Themen für unsere Branche gibt es eine Reihe von überregionalen Forderungen – zur Standortsicherung und zum Wohl unseres Landes. Was unsere Wirtschaft jetzt braucht, lesen Sie hier.