Verkehrsinformationen in der Wirtschaftsregion Linz-Stadt

Lesedauer: 4 Minuten

WKOÖ-VERKEHRSINFO

Totalsperre B127 zwischen Linz und Puchenau vom 17. bis 20.11.2023 

der Magistrat Linz hat uns informiert, dass voraussichtlich am Wochenende vom 17. November (20.00 Uhr) bis 20. November (04.30 Uhr) die B127 ab dem Ortsende Linz und Puchenau im Bereich der 4. Donaubrücke in beiden Richtungen gesperrt wird.

Grund ist die Herstellung einer fugenlosen Deckschichtherstellung (Asphaltierung). Ersatzwochenende ist 24. bis 27. November. 

Die beschilderte Umleitung für den Verkehr nach/von Puchenau erfolgt über Pöstlingberg-Gramastetten-Walding.


Sperre Mona-Lisa-Tunnel / Umfahrung Ebelsberg von 19. Juni bis 8. September 2023
Wie in den Medien berichtet, muss der Mona-Lisa-Tunnel im Verlauf der Umfahrung Ebelsberg zur Erneuerung der gesamten technischen Sicherheitsausrüstung von Montag, 19. Juni bis Freitag, 8. September 2023 gesperrt werden. Die Umfahrung Ebelsberg wird dazu für beide Fahrtrichtungen zwischen der Kreuzung mit der Lunzerstraße im Norden bzw. der Kreuzung mit der Traundorferstraße im Süden gesperrt.

Informationen der Stadt Linz

Verkehrsmaßnahmen und Mobilitätsalternativen

Für PKWs, LKWs und Busse bestehen im Wesentlichen diese zwei Ausweichrouten:

  • Die A 7 Mühlkreisautobahn
  • Die Wiener Straße / B1 über das Zentrum Ebelsberg

Die Stadt Linz ersucht, dass insbesondere der Schwerverkehr, der kein Ziel- und Quellverkehr in den Stadtteilen Ebelsberg bzw. Pichling ist, die A7 Mühlkreisautobahn und nicht die B1 Wiener Straße (Ortsdurchfahrt von Ebelsberg) als Ausweichstrecke nutzt. 

Auf beiden Ausweichrouten ist vor allem während der Stoßzeiten am Morgen und am Nachmittag eine Intensivierung der auch derzeit schon häufigen Staus zu erwarten. Intensivere Überlastungen dürfte es auch auf den Verbindungsstraßen zwischen dem Industriegebiet und der Wiener Straße geben: Lunzerstraße und Turmstraße.
Ampelprogramme u.a. an der B1 werden zur Optimierung des Verkehrsflusses angepasst.

Entlastungen nur für den öffentlichen Personenverkehr und Radfahrer:innen  

  • Nur für den öffentlichen Buslinienverkehr sowie für einspurige Kfz wird die verlängerte Moosfelderstraße („Begleitstraße“) im Abschnitt zwischen der Kreuzung Moosfelderstraße / Neufelderstraße und der Einbindung nordwestlich des Mona-Lisa-Tunnels geöffnet. 
    Auch die OÖVV-Buslinien 400 und 409 werden diese direkte Route befahren.
    Für PKWs wird die Nutzung dieser Verbindung nicht gestattet werden.
  • Trotz intensivster Bemühungen war es nicht möglich, die Befahrung der Begleitstraße Moosfelderstraße von Beginn an auch für Taxis zu ermöglichen. Als Hauptgrund dafür wurde genannt, dass die "Räumphase" in eine Richtung bereits für den Linienverkehr herausfordernd ist, da sie nur wenige Sekunden beträgt, um eine Befahrung im Einbahnsystem sicherzustellen; eine zusätzliche Belastung durch Taxis wäre nicht vertretbar. Zumindest konnten wir jedoch die Zusage abringen, dass in der Zeit bis Schulschluss eine Evaluierung erfolgen soll und für die Phase danach eine Öffnung auch für Taxis geprüft wird.
  • Die Straßenbahnlinie 2 wird in dichterem Takt verkehren.
  • Personen können auch die S-Bahn als rasche Direktverbindung zum Hauptbahnhof nutzen.
  • Bis zur Sperre des Mona-Lisa-Tunnels will die Stadt Linz eine Reihe von Radwegprojekten im Süden von Linz umsetzen.
  • Für die Zeit der Tunnelsperre werden temporäre Radverleihstationen für das Linzer Citybike in Ebelsberg und Pichling eingerichtet.

Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen, Kund:innen, Besucher:innen, usw. über die Sperre sowie über die von der Stadt Linz geplanten Verkehrsmaßnahmen und Mobilitätsalternativen.



ASFINAG – Bauprojekte

A 7 Mühlkreis Autobahn Sanierung Voestbrücke – Anschlussstelle Dornach

ASFINAG: Neue Verkehrsführung A 7 Baustelle Voestbrücke ab Dezember

Sperre der Richtungsfahrbahn Süden – gesamter Verkehr läuft dreispurig auf Bypassbrücke

Ab Dezember ist bei der Baustelle auf der Linzer Voestbrücke (A 7 Mühlkreisautobahn) und im anschließenden Abschnitt bis Dornach eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Die Arbeiten an der Richtungsfahrbahn Norden/Freistadt sind beendet und diese wird wieder für den Verkehr geöffnet. Gesperrt bis Dezember 2023 ist ab Freitagfrüh die Richtungsfahrbahn Süden auf der Hauptbrücke. Der Verkehr wird daneben auf drei verengten Fahrspuren auf der donauaufwärts gelegenen Bypassbrücke geführt. Die ASFINAG investiert 2022 und 2023 rund 45 Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur der Linzer Stadtautobahn.

Ab Dezember wird der donauquerende Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Linz/Knoten A1 über die donauaufwärts liegende Bypassbrücke geführt. Weiter bis zur Anschlussstelle Dornach stehen wie gewohnt immer zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung. Diese werden entweder nach außen verschwenkt oder auf einer Richtungsfahrbahn gebündelt. Keine Einschränkungen gibt es bis zum Abschluss der Bauarbeiten in Richtung Norden/Freistadt bei der Querung der Donau.


Nähere Informationen finde Sie unter: 
www.asfinag.at/verkehrssicherheit/bauen/bauprojekte/ 


Ankündigung Rampensperren AST Dornach 2023

im Zeitraum März bis September
Die jeweiligen Umleitungsstrecken im niederrangigen Straßennetz werden bescheidgemäß beschildert.

Jänner 2023:

  • Ab 1.3.2023, 5:00 Uhr, bis 23.5.2023:
    Verkehrsphase 2 C (Sperre Auffahrt Richtung Linz u. Richtung Freistadt)
  • Ab 23.5.2023, 5:00 Uhr, bis 11.7.2023:
    Verkehrsphase 2B (Sperre Abfahrt RFB Linz u. RFB Freistadt)
  • Ab 11.7.2023, 5:00 Uhr, bis 10.9.2023:
    Verkehrsphase 2A (Sperre Auffahrt Richtung Freistadt und Abfahrt RFB Freistadt)


Nähere Informationen finde Sie unter: 
www.asfinag.at/verkehrssicherheit/bauen/bauprojekte/  


A 26 Linzer Autobahn Knoten Linz Hummelhof (A 7) - Anschlussstelle Donau Nord

Die A 26 Linzer Autobahn ist eines der wichtigsten Projekte zur Verbesserung der Verkehrslage in Linz sowie im Umfeld der oberösterreichischen Landeshauptstadt. 

Mit Errichtung der A 26 wird künftig ein Großteil des Verkehrs auf die neue Autobahn verlagert und das städtische Straßennetz entlastet. Neben den Linzer:innen profitieren künftig auch die Pendler:innen aus dem westlichen Mühlviertel, vor allem aus dem Bezirk Rohrbach, von der neuen Strecke. 85 Prozent, rund vier Kilometer der Gesamtstrecke, verlaufen unterirdisch im Tunnel. Zur Überquerung der Donau sowie der Westbahn werden zwei Brücken errichtet.


Nähere Informationen finde Sie unter: 
www.asfinag.at/verkehrssicherheit/bauen/bauprojekte/


Land Oberösterreich – Aktuelle Baustellen


Stadt Linz – Verkehrsbehinderungen


Linz AG Linien – Verkehrsmeldungen


Stand: 18.01.2023