Bau, Landesinnung
Newsletter der Landesinnung Bau
Aktuelle Informationen für die Branche in Oberösterreich
Lesedauer: 12 Minuten
20.11.2023
2023
- OÖ Bautag 2024
- Energiekostenzuschuss II – Antragsstellung und Webinar am Donnerstag, 23.11.2023
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (3. Quartal 2023)
- Arbeitszeitkalender 2024 – Gedruckte Exemplare
- Novelle Bundesstraßen-Mautgesetz – hzG/tzG
- OÖ Handwerkspreise 2023: Kategorie Innovation & Digitalisierung - Sieger Cadus GmbH, Taiskirchen
- Kostenloses online-Planungstool "natuREbuilt" für ökologisches Bauen
- Newsletter ZAB: Jede Krise beinhaltet auch Chancen
- Einladung: "Subunternehmer in der Bauwirtschaft"
- Terminaviso: OÖ Bautag 2024
- OÖ BAU-Symposium 2023: BAU-ZUKUNFT: Große Herausforderungen stemmen!
- Energiekostenzuschuss II - Voranmeldung bis 2.11.2023
- Arbeitszeitkalender – Sozialpartnerempfehlung für 2024
- Baurestmassen - Leitfaden zum richtigen Umgang mit Baurestmassen auf Baustellen
- Empfehlung der Innung: Eigene Inserate auf der AMS-Jobbörse auf Aktualität kontrollieren
- BauMaWas-Challenge macht Lust auf Karriere am Bau
- Presseaussendung: Alles spricht jetzt fürs Bauen
- HTL1 Linz - Ausbildungsmöglichkeiten (BHW-Schule und Kollegs)
- Abbruch und Entsorgung als Teil einer Gesamtleistung
- Buch "Bauvertrags- und Nachtragsmanagement" auf Basis der neuen ÖNORM B 2110
- Neue Baumeister-Befähigungsprüfungsordnung (BMBPO) kundgemacht
- Diisocyanate-Schulung - kostenloses Online-Training
- Land OÖ fördert Bauhandwerkerschüler
- Einladung: "Subunternehmer in der Bauwirtschaft"
- Terminaviso: OÖ Bautag 2024
- Wolfgang Holzhaider aus St. Oswald/Freistadt - Neuer Landesinnungsmeister-Stellvertreter
- Entgeltfortzahlung für Arbeitnehmer im Blaulichteinsatz
- Informationen zu den neuen OIB-Richtlinien 2023
- Mappe Sicherheit am Bau – Ausgabe 2023
- Diisocyanate-Schulung - kostenloses Online-Training
- Fragebogen zur Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2023
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (2. Quartal 2023)
- Gewerbe Finanzcheck
- Newsletter der Zukunftsagentur BAU
- Maximilian Etzenberger erhält Titel Kommerzialrat
- Vortrag "Subunternehmer in der Bauwirtschaft" - Terminaviso
- Geförderte Seminare für die Mitglieder der Landesinnung Bau OÖ
- Rechtsfragen zum Thema Hitze auf Baustellen
- Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis 31.12.2023
- Bauführer - Aufgaben und Verantwortung
- Baugewerbe-Prüfungsfeier 2023
- Informative Arbeitskreissitzung der Planenden Baumeister bei der Firma KNV Wärmepumpen
- Bauinnung ermöglichte Schülern der HTL 1 Linz eine Projektwoche
- Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei wechselnder Rechtsform
- Vortrag "Subunternehmer in der Bauwirtschaft" - Terminaviso
- OÖ Handwerkspreis 2023 - Jetzt einreichen
- Bundesabfallwirtschaftsplan
- Meldung an das AMS nach § 45a AMFG
- Einstufung von Ferialpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
- Kollektivvertrag für Arbeiter/Angestellte - gedruckte Exemplare (kostenlos)
- meinNormenPaket - Kostenloses Service der Landesinnung Bau OÖ
- Newsletter der Zukunftsagentur Bau
- Mittellohnpreis-Broschüre 2023
- #BauMaWas Challenge 2023
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (1. Quartal 2023)
- Kollektivvertrag für Arbeiter/Angestellte der Bauindustrie und der Baugewerbe 2023 - gedruckte Exemplare
- Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor per 1.5.2023 Empfehlung der Unabhängigen Schiedskommission beim BMAW
- #BauMaWas Challenge 2023
- Mittellohnpreis-Broschüre 2023 - Bestellmöglichkeit
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das Baugewerbe 2. Quartal 2023
- Verrechnungssätze bei Arbeitsgemeinschaften ab 1. Mai 2023
- Studie "Einsparungspotenziale bei Bauvorschriften"
- Diisocyanate am Bau - Schulung für die Verwendung erforderlich!
- Whistleblower-Richtlinien / HinweisgeberInnenschutzgesetz
- OÖ Handwerkspreis 2023 - Jetzt einreichen
- Bautechnikpreis 2023 verliehen
- KV-Abschluss Angestellte - Gehaltstafel ab 1.5.2023
- Zusatz-Kollektivvertrag Bauhandwerker
- Information zur elektronischen Zustellung – Grundumlagenvorschreibung
- Änderung der Oö. Neubauförderungs-Verordnung 2019
- Preisentwicklung von Baumaterialien - Empfehlung der Unabhängigen Schiedskommission beim BMAW
- Gewerbeabgrenzung Erdbau | Erdbeweger (Deichgräber)
- Jahresbericht der Zukunftsagentur Bau (ZAB)
- www.jobsambau.at - Kostenloser Service für die Mitarbeitersuche - Neuer Folder
- KV-Abschluss Arbeiter - Lohntafel ab 1.5.2023
- Einladung "Baukybernetik-Forum 2023" - Mittwoch, 24. Mai 2023
- Leitfaden "Diisocyanate am Bau"
- WKO Firmen A-Z: Ihr Auftritt im größten Firmenverzeichnis Österreichs
- Vereinfachte Vergabeverfahren: Schwellenwerteverordnung 2023
- Gewerbe Finanzcheck
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das Baugewerbe 1. Quartal 2023
- Ergebnis der Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2022
- OÖ Job Week 2023: Mitmachen und Chancen nutzen!
- Statistik: Befähigungs- und Lehrabschlussprüfungen 2022
- Diplome an 31 neue Erdbauer in Oberösterreich überreicht
- Bautag 2023 - Rückblick
- EuGH-Urteil zum Abfallende von Bodenaushub
- Sanierungsscheck 2023/2024 des Klimaschutzministeriums
- Verlängerung und Erweiterung des Energiekostenzuschusses
- Förderung Attraktive Arbeitgeber 2023
- Das BAU-Lehre Magazin der trialen BAU-Lehre
- Geförderte Seminare für die Mitglieder der Landesinnung BAU OÖ
- Leistungsbilanz
2022
- Bautag 2023 - Ihre Einladung
- Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft
- Wie digital ist Ihr Unternehmen?
- Aktuelle Presseaussendungen
- Langfristige nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens
- Bauführer - Aufgaben und Verantwortung
- Digitale Abfrageplattform für Bahntransporte
- Voranmeldung Energiekostenzuschuss von 7. bis 21.11.2022
- Bautag 2023 - Ihre Einladung
- Aktuelle Presseaussendung
- Arbeitszeitkalender – Sozialpartnerempfehlung für 2023
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das Baugewerbe 4. Quartal 2022
- Ergebnis der Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2022
- Änderungen im BAU-KV ab 1. November 2022 – Möglichkeit der Pauschalierung von Zulagen
- Bautag 2023
- Rückblick: Messe Jugend und Beruf
- Stipendien für erfolgreiche Bauingenieurwesen-Studierende überreicht
- Energiekosten-Richtlinie
- Duale Akademie - Bautechnische Assistenz
- Webinar "Energiekostenzuschuss" am Dienstag, 18.10.2022 um 14 Uhr
- #BauMaWas Challenge 2022 - Die Idee ist vielleicht der Anfang für eine steile Karriere am Bau
- Einheitlicher Berufszugang für Baugewerbetreibende
- OÖ Bautag (Termin: Dienstag, 17.01.2023)
- #BauMaWas Challenge 2022 - Die Idee ist vielleicht nur der Anfang für eine steile Karriere am Bau
- Bestbieter-Kriterienkatalog für Gemeinden
- Vergabefibel
- Newsletter der Zukunftsagentur BAU
- Sozialversicherungsbonus für Selbständige
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das 3. Quartal 2022
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (2. Quartal 2022) - Ergebnis
Neumitglieder der Landesinnung Bau - Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei wechselnder Rechtsform
- OÖ Bautag 2023
- Änderung des Kollektivvertrags ab 1.11.2022: Möglichkeit der Pauschalierung von Zulagen
- Oberösterreichs Bauwirtschaft feierte 40 Jahre BAUAkademie BWZ OÖ
OÖ Bautag 2023
Online-Präsentation des neuen BIM-Handbuchs am Mittwoch, 29.06.2022
- Neue Initiative zur Fachkräftesicherung am Bau - Auslaufen der Lehrlingsprämie ab 2022
- Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft - Montag, 11. Juli 2022 - WKO Linz
- Karriere am BAU: OÖ Landeswettbewerb der Hochbauer 2022 - Siegerehrung
- Rechtsfragen zum Thema "Hitze auf Baustellen"
- BUAG-Novelle (BGBl I 2022/73)
- HFU-Liste (haftungsfreistellende Unternehmen) - Service für Bau- und Reinigungsunternehmen
- Kollektivvertrag für Arbeiter/Angestellte der Bauindustrie und der Baugewerbe 2022 - gedruckte Exemplare
- 46 neue Baumeister, 10 neue Holzbau-Meister
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Generation Z - Mitarbeiter von morgen - Einladung
- Bautechnikpreis 2022 verliehen
- Erdbau - gewerberechtliche Fragen
- Einstufung von Ferialpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
- Kollektivvertrag für Arbeiter/Angestellte der Bauindustrie und der Baugewerbe 2022 - gedruckte Exemplare
- Muster für Preisanpassungsklauseln – Vertragsbausteine B2B und B2C
- Verrechnungssätze bei Arbeitsgemeinschaften ab 1. Mai 2022
- Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor per 1.5.2022 Empfehlung der "Unabhängigen Schiedskommission" beim BMDW
- Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe (1. Quartal 2022)
- OÖ Handwerkspreise 2022
- Monatlicher Info-Service "meinNormenRadar"
- Energiesteuern senken
- Aktuelle Presseaussendungen zum Thema Preissteigerungen
- Materialpreissteigerungen im Bausektor - Empfehlung der Unabhängigen Schiedskommission beim BMDW
- Checkliste für selbstfahrende Arbeitsmittel
- Musterunterlagen: Baulogistikhandbuch und Bauwerksbuch
- OÖ Handwerkspreise 2022
- Statistik: Befähigungs- und Lehrabschlussprüfungen 2021
- Neuer Lehrberuf Tiefbauspezialist mit Schwerpunkt "Tunnelbautechnik"
- Förderprogramm ÖKO-PLUS
- Resolution des Baugewerbes zur aktuellen Krisensituation
- KV-Lohn- und Gehaltstafel ab 1. Mai 2022
- Aktuelle Novellen zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (COVID-19-BMV)
- Newsletter der Zukunftsagentur BAU
- Bauvertragliche Auswirkungen von Materialpreissteigerungen und Lieferengpässen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
- COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
- Neues Baurestmassen-Nachweisformular 2022
- Geförderte Seminare für die Mitglieder der Landesinnung BAU OÖ
- „Kalkulation von Erdbaugeräten" - Neuauflage der Publikation
- 28 neue Erdbauer in Oberösterreich
- OÖ Job Week 2022 - Chancen und Vorteile nutzen
- Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei wechselnder Rechtsform
- Geförderte Seminare für die Mitglieder der Landesinnung BAU OÖ
- 6. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
- Ausbildungsleitfäden für Baulehrberufe
- "Das Bauverfahren in Oberösterreich" - Übersicht
- Quarzfeinstaub – Ergebnis der Schwerpunktaktion
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Geförderte Seminare für die Mitglieder der Landesinnung BAU OÖ
2021
- 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
- Einstufung von Baggerführern in der Anlernzeit
- Leistungsbilanz
- Informationsaustausch "HANGWASSER - Herausforderung für Verwaltung sowie Planerinnen und Planer"
- ZAB - das ist unser Team!
- Neue Initiative zur Fachkräftesicherung am Bau – Auslaufen der Lehrlingsprämie ab 2022
- Geförderte Employer Branding Coachings: Holen Sie sich 500 Euro und wesentliches Know-how für Ihr Unternehmen!
- Bautag 2022 - verschoben auf 2023
- 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
- Welche Betriebe müssen schließen - welche dürfen offen bleiben?
- Coronavirus FAQ: WKÖ-Informationen für Unternehmen
- 5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
- 2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
- Generationswechsel in der Berufsgruppe der planenden Baumeister
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das 4. Quartal 2021
- 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung - 3G-Nachweis am Arbeitsplatz
- Arbeitszeitkalender – Sozialpartnerempfehlung für 2022
- Job-Plattform des Baugewerbes - www.jobsambau.at
- Datenschutz bei ARGEn – aktualisierte Empfehlung zur Ergänzung des ARGE-Vertrags
- Terminaviso: OÖ Bautag 2022
- OÖ Job Week vom 28.3. bis 2.4.2022
- Umfrage zum Einsatz von BIM-Software
- Tragen von FFP2 Masken in geschlossenen Räumen
- BAU-Österreich ist Doppel-Europameister
- Terminaviso: OÖ Bautag 2022
- Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung und Generalkollektivvertrag
- Rechtsgutachten zu Materialpreissteigerungen und Lieferengpässen
- Muster für Preisanpassungsklauseln – Vertragsbausteine B2B und B2C
- Baufertigstellungsanzeige für vor 1977 bewilligte Gebäude
- Terminaviso: OÖ Bautag 2022
- Gemeinden profitieren von digitaler Baueinreichung
- Ziviltechnikergesetz-Novelle – interdisziplinäre Gesellschaften
- Land OÖ fördert Bauhandwerkerschüler
- Bauforschung Topinfo 3/21
- Literaturempfehlung:(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
- Ausgabe von Lehrlings-Tablets ab Herbst 2021
- Hitze auf Baustellen
- Abfallrechtlicher Berechtigungsumfang ab 1.1.2022
- Konjunkturerhebung Baugewerbe (3. Quartal 2021)
- Konjunkturbeobachtung Baugewerbe (2. Quartal 2021)
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Einsatz von Luftreinigern
- Kündigungsfristen für Bauarbeiter: KV-Regelung unverändert aufrecht
- OÖ BAU-Symposium: Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital & datenbasiert - Donnerstag, 16.09.2021
- Unterstützungsangebote des AMS für Betriebe
- Mehrwertsteuersätze in der EU
- 2. COVID-19-Öffnungsverordnung – wesentliche Erleichterungen
- Novellen zur Oö. Bauordnung und zum Oö. Bautechnikgesetz treten mit 1. September 2021 in Kraft
- Substitution der Befugnis bei Subaufträgen – was ist zulässig?
- Rundschreiben des BMJ zu veränderlichen Preisen bei BVergG-Aufträgen
- Forschungsprojekt "Fassadensysteme im Fokus der Lebenszyklusbetrachtung" - Ergebnisse
- Lebenszykluskosten Fassaden | WEBINAR – Dienstag 6. Juli 2021
- 4. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung – baurelevante Neuerungen
- COVID-19 Urlaubsaushänge
- Neue Lehrlingskampagne: Testimonials gesucht
- Konjunkturerhebung Baugewerbe 2. Quartal 2021
- Empfehlungen der Unabhängigen Schiedskommission beim BMDW
- Baugewerbeprüfungsfeier 2021
- Impfen und Arbeitsrecht
- Grundumlagenvorschreibung - Information zur elektronischen Zustellung
- Anmeldung zum Newsletter "BAU OÖ aktuell"
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Neue Baugeräteliste (Version 2020)
- Bau-Stipendien der Bundesinnung für Studiengänge MSc BIM und MBA Bauwirtschaft
- Einstufung von Ferialpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
- Publikation "Aktuelle Gesetze ArbeitnehmerInnenschutz Bau" - Ausgabe 2021
- Bauvertragliche Auswirkungen von unvorhersehbaren Materialpreissteigerungen und Lieferengpässen
- Verrechnungssätze bei Arbeitsgemeinschaften ab 1. Mai 2021
- OÖ Handwerkspreise 2021
- Sanierungsoffensive 2021/2022 - Informationsfolder
- KV-Abschluss Angestellte – Gehaltstafel ab 01.05.2021
- Zusatz-Kollektivvertrag Bauhandwerker
- Neue Planzeichenverordnung für Flächenwidmungspläne 2021
- Quarzfeinstaub – Branchenlösung/Erläuterungen der Arbeitsinspektion
- Bautechnikpreis 2021 verliehen
- Ehrung für langjährige Mitgliedschaft – Achtung bei wechselnder Rechtsform
- KV-Abschluss Arbeiter - Lohntafel ab 01.05.2021
- Steigende Beschaffungskosten am Bau - mediale Aktivitäten
- Deponieverordnung: Ergänzungen bei den Abfallinformationen
- COVID-19-Präventionskonzept für Baustellen | Betriebsstätten mit mehr als 51 Arbeitnehmern
- Interaktive Karte: Regionale Covid-19-Regelungen im Überblick
- Zusatz-Kollektivvertrag für eine Option zur Verlängerung des Durchrechnungszeitraums der Höchstarbeitszeit
- LEX Magazin (Ausgabe 01/2021)
- Gewerbeabgrenzung Erdbau | Erdbeweger
- Plattform www.jobsambau.at - Kostenloser Service für die Mitarbeitersuche
- Von der Kostenrechnung zu den Werten im K-2 Blatt und K-3 Blatt: Broschüre und Excel-Tool
- BAUFORSCHUNG Topinfo 1/2021
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (4. Quartal 2020)
- 1. Novelle zur 4. COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung – MNS-Pflicht
- Corona Info-Point der WK
- 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – MNS-Pflicht im Freien
- Betriebliche Testungen: Alle Infos zu Teststraßen, Testkits und Kostenbeitrag
- E-Baulehre: Mehr als 100.000 Video-Aufrufe
- Investitionsprämie verlängert
- Monatlicher Info-Service "meinNormenRadar"
- Corona Info-Point der WKO
- 4. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung - baurelevante Neuerungen
- COVID-19: Aktualisierter Maßnahmenkatalog für Baustellen
- Bau-Lehrlingsstatistik per 31.12.2020
- Betriebliche Nutzung von Bauernhöfen
- NoVA-Erhöhung per 01.07.2021
- 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – baurelevante Neuerungen
- Bauinnung OÖ schnürt Bildungspaket
- Baufertigstellungsanzeige bei "Kleinhausbauten"
- Neues Baurestmassen-Nachweisformular 2021
- LT 1 Beitrag zum Thema "Digitalisierung"
- 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
- Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2021
Verlängerung der Schwellenwerteverordnung für vereinfachte Vergabeverfahren
2020
- Bildungsförderung - Wir schenken Ihnen 2.500,00 Euro
- 24 verdiente Bauunternehmer ausgezeichnet
- Leistungsbilanz
- forumBAU & klimaaktiv - Vortragsfolien
- Lockdown-Umsatzersatz auch für Gewerbe- und Handwerksbetrieb
- Beratungsgespräche im Kundenbereich
- Fundamenterder immer in Abstimmung mit dem Elektrotechniker herstellen!
- Leitfaden für den Umgang mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten
- Gewerbe-Finanzcheck - Fit für die Wirtschaft!
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
- WKOÖ Corona-Schnelltest
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für die Bauwirtschaft
- Lehrzeit zu Ende, Prüfung nicht abgelegt – was nun?
- forumBAU & klimaaktiv 2020
- Fragebogen zur Konjunkturerhebung für das 4. Quartal 2020
- Ergebnis der Konjunkturbeobachtung für das 3. Quartal 2020
- Neue Schutzmaßnahmenverordnung
- Aktualisierter Maßnahmenkatalog für Baustellen
- Bestätigung Schlüsselarbeitskraft
- Führungstrio der Bauinnung gewählt
- forumBAU & klimaaktiv 2020
- Baugewerbeprüfungen 2020
- Bildungsförderung für Mitgliedsbetriebe der Landesinnung BAU OÖ
- Arbeitszeitkalender – Sozialpartnerempfehlung für 2021
- Saisonale Kündigungen im Baugewerbe
- Änderung der OÖ Bautechnik-Verordnung
- Vergabefibel
- Kurzarbeit: Keine AMS-Rückforderungen wegen fehlendem ersten Monat
- Kurzarbeitsbeihilfe – Rückforderungen bei fehlendem Kalendermonat
- Investitionsförderungen im Zusammenhang mit COVID-19
- K3-Kalkulationstool – Mittellohnpreis für Mitgliedsbetriebe
- BAU TV-Beitrag "Durchbeschäftigung im Winter"
- Werbemittel zur Bau-Kaderlehre
- Fachsymposium "Brennpunkt Alpines Bauen 2020" ONLINE-VERANSTALTUNG
- BAUAkademie OÖ wird umfassend erweitert
- Fremdsprachen-App für Baustellenpersonal
- Der Baukoordinator
- Oö. Bautechnikverordnung-Novelle 2020
- BUAG-Novelle 2020
- COVID-19 Investitionsprämie gilt auch für bauliche Investitionen!
- Land OÖ fördert Bauhandwerkerschüler
- Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe (2. Quartal 2020)
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- COVID-19 Geplante Maßnahmen der Bundesregierung zur Ankurbelung der Baukonjunktur
- Befristeter Lehrlingsbonus des Bundes für neue Ausbildungsverhältnisse
- Wenn was passiert – WKOÖ Rechtsschutz
- Novelle zur COVID-19-Lockerungsverordnung – aktuelle Rechtslage
- Österreichische Bauzeitung (Nr. 12/2020)
- Neumitglieder der Landesinnung Bau
- Einstufung von Ferialpraktikanten
- Lehrlings-Paket: 4.000 Euro für Baulehrlinge
- Covid-19: Lockerungen, Vereinfachungen und Betonung der Eigenverantwortung
- Checkliste für die Planung hangwassergeschützter Objekte
- Baulehrberufe rüsten für digitalen Wandel
- Sanierungsoffensive 2020
- Ergebnis Konjunkturbeobachtung - KMU Forschung Austria
- Österreichische Bauzeitung Nr. 9-10/2020
- Baubranche atmet auf: Grünes Licht für mündliche Bauverhandlungen
- OÖ Bautechnikpreise verliehen
- Bauverhandlungen endlich wieder möglich!
- COVID-19: Mehrkosten bei der Bauausführung
- ÖNORM B 2061 "Preisermittlung für Bauleistungen"
- Erdbau-/Erdbewegerbetriebe und Gütertransport
- COVID-19-Lockerungsverordnung
- Verrechnungssätze bei Arbeitsgemeinschaften ab 1. Mai 2020
April 2020 - KORREKTUR: Lohntafel ab 1. Mai 2020
- KV ab 1. Mai 2020
- Erleichterung bei Baustellenfahrten
- COVID-19 Freistellungsanspruch
Handlungsanleitung - Erklärvideos in zahlreichen Sprachen
April 2020 - COVID-19 Neuregelung ab 14. April 2020 (Fahrgemeinschaften)
- 4. COVID-19-Gesetzespaket: Auswirkung auf laufende Bauverträge
- Fahrten zur und von der Baustelle
- Arbeiten durch Private auf Baustellen während der COVID-19-Maßnahmen
- Zulagen beim Arbeiten mit Masken
- Vermieter von Baustellen-WCs
März 2020 - Umgang mit Baustellen aufgrund von COVID-19
März 2020 – COVID-19-Kurzarbeit
2019
September Sonder-Newsletter 2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013