Erneuerbare
© adobestock-proxima-studio

Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Was bedeuten ESG, ESG-Rating und Green Asset Ratio? ESG steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 07.05.2024

Diese drei Schlüsselbereiche werden bei der Analyse der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens bewertet. Unter Umweltaspekten werden Themen wie Klimawandel, Energieeffizienz, Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung betrachtet. Der soziale Aspekt bezieht sich auf Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Vielfalt und das Engagement in der Gemeinschaft. Die Unternehmensführung umfasst Aspekte wie ethische Grundsätze, Transparenz und die Einhaltung von Vorschriften.

ESG-Rating 

ESG-Ratings bewerten die Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen. Sie berücksichtigen ökologische, soziale und Governance-Faktoren und werden hauptsächlich von Investoren genutzt, um die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen in ihren Portfolios zu analysieren. Die Bewertung erfolgt meist anhand gewichteter Kriterien, die branchenspezifisch festgelegt werden.

Green Asset Ratio (GAR)

Die Green Asset Ratio (GAR) ist ein Instrument zur Messung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen. Sie misst den Anteil des Vermögens eines Unternehmens, der in „grüne“ Anlagen investiert ist, die nachhaltige Praktiken fördern. Die GAR ermöglicht Unternehmen, ihren Fortschritt bei den Nachhaltigkeitszielen zu verfolgen. Sie wird vor allem innerhalb der EU-Taxonomie verwendet, um einen Vergleich über alle Banken hinweg zu ermöglichen. Die Integration von ESG-Kriterien und die Verwendung von Instrumenten wie ESG-Ratings und der Green Asset Ratio sind wichtige Schritte hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen und Stakeholdern.

Webinar zum Thema

Diese und viele weitere Informationen gibt es im Webinar „Investition in Klimawandel – konkrete Lösungen für Unternehmen“. Inhalte sind

  • erste Schritte auf dem Weg von der Verpflichtung zur Chance (Praxisbeispiele) und 
  • Arten der Unterstützung (WKOÖ, Förderstellen, Finanzierungsformen, grüne Produkte, Green Bonds, ESG-Fonds, Crowdinvesting)

Termin: Donnerstag, 16. Mai, 9 bis 10 Uhr,

Anmeldung