LOGO go-international
© WKO

go-international

Exportförderungen unterstützen den Eintritt in neue Märkte – aktuelle Förderperiode April 2023 bis März 2027

Lesedauer: 2 Minuten

20.11.2023
Logo
© WKO
Die Internationalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft sowie der Wirtschaftskammer Österreich wird fortgesetzt. Ein großer Erfolg ist dabei die Verdoppelung der Laufzeit: die nunmehr vier Jahre bringen den Unternehmen mehr Planungssicherheit. Das Volumen für die Umsetzung von go-international beläuft sich für die Jahre 2023 bis 2027 auf insgesamt 51,2 Millionen Euro. Thematische Schwerpunkte sind die Bereiche GreenTech, Innovation & Technologie, Wertschöpfungsketten & Sourcing sowie die Digitalisierung. Direktförderungen und andere Instrumente helfen Ihnen bei der Internationalisierung, wie auch ein Webinar zeigt, das Sie als Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal finden:

In Österreich hängen mehr als 1,2 Millionen Arbeitsplätze am Export. Jeder vierte Steuer-Euro in Österreich wird durch die Exporttätigkeit heimischer Betriebe erwirtschaftet, denn mehr als ein Drittel der in Österreich hergestellten Waren und Dienstleistungen wird im Ausland verkauft. Davon gehen fast 30 Prozent nach Deutschland, 6,8 Prozent nach Italien und 6,7 Prozent in die USA. Österreich zählt damit pro Kopf zu den Top-10-Exportnationen weltweit. Der österreichische Warenhandel entwickelte sich 2022 sehr dynamisch: Der Zuwachs der Warenexporte erreichte gemäß den vorläufigen Daten der Statistik Austria 18,2 Prozent. Die österreichischen Dienstleistungsexporte wuchsen in den ersten drei Quartalen real um 25 Prozent gegenüber 2021. Das Jahr 2023 dürfte sowohl auf der Export- als auch auf der Importseite von geringem Wachstum geprägt sein (Exporte von Waren & DL: 0,3 Prozent; Importe von Waren & DL: 0,9 Prozent).

Das Erfolgsprogramm go-international ist seit 20 Jahren ein zentrales Instrument für die heimische Exportwirtschaft. Mithilfe der Internationalisierungsoffensive sollen österreichische Betriebe neue Exportmärkte erschließen, Netzwerke aufbauen und Zukunftstrends früh erkennen. Besonders vor dem Hintergrund der Herausforderungen rezenter Krisen ist es von großer Bedeutung, international tätige österreichische Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Die Landeskammer Salzburg ist direkter Ansprechpartner vor Ort für die Betriebe im Bundesland. Gleichzeitig fungieren die AussenwirtschaftsCenter als Export- und Innovationspartner an über 100 Stützpunkten in mehr als 70 Ländern. Mit der Neuauflage werden auch neue Schwerpunkte in den Bereichen Lieferketten, Zukunftstechnologien und Greentech gesetzt.

International
© WKO

„Wenn Sie mit Ihren Produkten neue Märkte erobern möchten, informieren wir Sie gerne über die Fördermöglichkeiten auf www.go-international.at“

Ein Unternehmen, das die Internationalisierungsoffensive genutzt hat, um im internationalen Markt Fuß zu fassen ist der Salzburger Eishersteller ICEZEIT: „Die Zukunft liegt im Export: Eisliebhaber von China bis Hawai schätzen „the taste of Salzburg“.“

Österreichische Unternehmen erhalten 50% ihrer Markteintritts- und Digital-Marketingkosten gefördert bzw. kofinanziert. Neben den Direktförderungen bietet „go-international“ auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm im In- und Ausland: Gruppenstände auf Auslandsmessen, B2B-Networkingevents, Wirtschaftsmissionen, Zukunftsreisen und vieles mehr – in analoger, digitaler und hybrider Form. Unsere Experten finden für Sie die geeigneten Exportförderinstrumente. Informationen zu allen Direktförderungen und den anderen Maßnahmen inkl. Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf www.go-international.at.

Die Direktförderungen von go-international, Ihr Weg zu neuen Märkten:

Lassen Sie sich zu den einzelnen Direktförderungen von go-international umfassend beraten. Folgende Expertinnen des Bereichs Handelspolitik und Außenwirtschaft der WKS stehen für Sie zur Verfügung:

Ihre Ansprechpartner für Ihre individuelle Beratung

Verena Brunner-Umlauft
© WKS


Mag. Verena Brunner-Umlauft

T 0662/8888307
vbrunner-umlauft@wks.at

Theresa Mundigler
© WKS/Hechenberger


Theresa Mundigler

T 0662/8888309
E tmundigler@wks.at