Luftaufnahme von Dublin mit Blick auf den Hafen und moderne Gebäude, im Hintergrund sieht man das Meer und Wolken am Himmel
© STUDIO MELANGE | stock.adobe.com

Irland: Wirtschaftslage

Die wichtigsten Informationen zur irischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand

Lesedauer: 3 Minuten

Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht 

Die irische Volkswirtschaft hat die globalen Herausforderungen der letzten Jahre (Pandemie, Brexit, Ukrainekrieg) erstaunlich gut gemeistert. Irland war das einzige EU-Land, dessen BIP sowohl 2020 als auch 2021 gewachsen ist. Dieser Trend hat sich 2022 mit einem Plus von 12,2 % fortgesetzt und laut aktuellen Prognosen wird das Land auch im Gesamtjahr 2023 wieder ein Wirtschaftswachstum (+1,9%) verzeichnen.

Die Aktivitäten der Niederlassungen internationaler (meist US-amerikanischer) Großkonzerne im Medtech, Pharma- & ICT Sektor beflügelten das Wachstum während der multiplen Krisen der letzten Jahre. Rekordexporte (Exportplus bei COVID-Impfstoffen von 16 Mrd. auf 46 Mrd. Euro) im Jahr 2022 scheinen sich nun im Jahr 2023 einzupendeln und waren mit -2,9% leicht rückläufig.

Die Steuereinnahmen sprudeln auch 2023.  Laut aktuellen Schätzungen wird für das Gesamtjahr 2023, dank Rekordeinnahmen aus der Unternehmensbesteuerung, ein Überschuss von 9,6 Mrd. Euro (1,8% des GDP) erwartet.

Der einzige Haken bei diesen Budgetzahlen ist ein nicht zu vernachlässigendes Klumpenrisiko. Die Beschäftigten im irischen ICT-Sektor zahlen 12 % der Einkommenssteuer, einige wenige große ICT Unternehmen 21 % der Unternehmenssteuer. Das irische Department of Finance schätzt, dass 2023 mehr als die Hälfte der Unternehmenssteuer von nur 10 Multinationals abgeführt wird.

Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich 

Österreichs Exporte wuchsen im Jahr 2022 über alle Warengruppen hinweg um mehr als ein Viertel auf einen neuen Rekordwert von 522 Mio. Euro. Die wichtigsten Sektoren waren mit Anteilen von je einem Drittel Pharma/Chemie/Kunststoffe (Anstieg von 132 Mio. Euro auf 185 Mio. Euro (+40 %)) und Maschinen/Anlagen (inkl. elektrische). Der massive Anstieg der österreichischen Exporte um über 300% im ersten Halbjahr 2023 ist auf den Verkauf von 7.4 Tonnen anorganische Chemikalien, welche als Vorprodukt für die Pharmaindustrie gelten, zurückzuführen.

Die österreichischen Dienstleistungsexporte nach Irland sind ein modernes Exportwunder. Der Markt mit nur 5 Mio. Einwohnern war 2022 der 10. wichtigste Markt für österreichische Dienstleistungsexporte und verbesserte sich im ersten Quartal 2023 noch um einen Platz. Erwähnenswert sind dabei Aktivitäten in den Bereichen Telekommunikation/IT/Clould Services (469 Mio. Euro), Consulting (316 Mio. Euro) und Finanzdienstleistungen (138 Mio. Euro).

Geschäftschancen für österreichische Unternehmen

Neben dem beachtlichen Bevölkerungswachstum (seit 2020 +40%) platzt Irland und insbesondere der Großraum Dublin aus allen Nähten. Um den gegebenen Engpässen entgegenzuwirken hat die irische Regierung verschiedene Investitionsprojekte im Infrastrukturbereich (Bahn, Flughafen, Kläranlagen) mit Volumina von weit über 20 Mrd. Euro auf den Weg gebracht, die interessante Möglichkeiten für österreichische Firmen bieten.

Auf Grund des großen Bedarfs an Wohnraum und Energie werden auch diese Sektoren (inklusive Green Building etc.) überproportional wachsen. Als Hemmschuh bei der Umsetzung der geplanten Investitionen wird sich der Fachkräftemangel erweisen.

Das AußenwirtschaftsCenter Dublin sieht darüber hinaus Chancen in folgenden Sektoren: Smart Urban Technologies inklusive erneuerbare Energien (hohe Energiepreise), Umwelttechnik (Wasser/Abwasser), Tourismusinfrastruktur und e-Health. Diese Projekte werden durch Initiativen wie den National Development Plan bzw. durch Mittel aus dem EU Recovery & Resilience Plan (RRP)  finanziert.

Irische Unternehmen, aber auch staatliche und staatsnahe Unternehmen (Irish Rail, Irish Water, DAA (Flughafen), etc.) arbeiten gezielt an einer Diversifizierung weg von britischen Lieferanten.

Investitionsprojekte () in strukturschwachen Regionen bieten ebenfalls . Um zu aktuellen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und staatsnahen Unternehmen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen sich beim öffentlichen Beschaffungsportal  eTenders.gov.ie anzumelden (eTenders - Anleitung).

Das Team des AußenwirtschaftsCenter Dublin berät Sie gerne individuell zu möglichen Chancen und Potentialen am kleinen, aber feinen irischen Markt.

Statistik: Länderprofil 

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Irland der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik. 

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.

Podcast: Akustische Geschäftsreise in den Markt

Die großen internationalen Tech-Unternehmen sind alle prominent in Irland vertreten. Warum das so ist und was sich sonst in den boomenden „Silicon Docks“ gerade tut, erzählt der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Dublin Josef Treml in der Podcast Folge #16 Irland

Der Export-Podcast der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA führt auf akustische Geschäftsreisen in alle Welt. Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten sprechen über ihre Erfahrungen in ihren mehr als 70 Ländern und werfen als lokale Expertinnen und Experten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Exportmärkte. Sie zeigen Geschäftschancen auf, geben praktische Tipps, informieren über Trends und Innovationen! Versehen mit einer zusätzlichen Prise an Fun Facts, Dos & Don'ts und bunten Erfolgsstorys, können österreichische Unternehmen im Ausland mit diesem Know-how ganz einfach punkten, denn AUSTRIA IST ÜBERALL!

Maßgeschneiderte Informationen

Damit Ihre Marktbearbeitung in Irland problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Dublin anfordern können. 

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Irland

Das AußenwirtschaftsCenter Dublin berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zur Irland haben.

Stand: 25.10.2023