
Irland: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur irischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Lesedauer: 2 Minuten
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht aus Irland
Highlights
- Bevölkerungswachstum hält an (+40 % seit dem Jahr 2.000)
- Boom bei den Corporate Tax Einnahmen (von 10 Milliarden Euro 2019 auf fast 40 Milliarden 2024)
- Massiver Anstieg der öffentlichen Ausgaben für Wohnbau auf 6,5 Milliarden Euro 2025
- Infrastrukturinvestitionen für Dubliner Metrolink (12 Milliarden) und Schienenverkehr
- Investitionen in den Ausbau der Wasser/Abwasser Infrastruktur im ganzen Land (6 Milliarden)
US-amerikanische Großkonzerte geben den Takt vor
Nach teilweise zweistelligen Zuwachsraten während der Pandemie hatte die globale Flaute 2023 auch die irische Volkswirtschaft bzw. die Absätze der Niederlassungen der (meist US-amerikanischen) Großkonzerne („Multis“) in Irland eingeholt. Dank einer höheren Inlandsnachfrage, einem Beschäftigungsanstieg und gestiegenen Exporten (+14 %) drehte das BIP Wachstum 2024 ins Plus. Der größte Unsicherheitsfaktor für die irische Volkswirtschaft im Jahr 2025 sind die Auswirkungen der erratischen Zollpolitik der USA. 2024 wurde knapp ein Drittel der irischen Exporte (fast ausschließlich Pharmazeutika) in die USA geliefert. 25 % des gesamten EU Handelsbilanz-
Überschusses von 200 Milliarden Euro wurde damit aus Irland erwirtschaftet. Reaktionen und Gegenreaktionen haben damit überproportionale Auswirkungen auf die irische Wirtschaft. Es bleibt spannend.
Statistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Irland der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Podcast: Akustische Geschäftsreise in den Markt
Die großen internationalen Tech-Unternehmen sind alle prominent in Irland vertreten. Warum das so ist und was sich sonst in den boomenden „Silicon Docks“ gerade tut, erzählt der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Dublin Josef Treml in der Podcast Folge #16 Irland.
Der Export-Podcast der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA führt auf akustische Geschäftsreisen in alle Welt. Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten sprechen über ihre Erfahrungen in ihren mehr als 70 Ländern und werfen als lokale Expertinnen und Experten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Exportmärkte. Sie zeigen Geschäftschancen auf, geben praktische Tipps, informieren über Trends und Innovationen! Versehen mit einer zusätzlichen Prise an Fun Facts, Dos & Don'ts und bunten Erfolgsstorys, können österreichische Unternehmen im Ausland mit diesem Know-how ganz einfach punkten, denn AUSTRIA IST ÜBERALL!
Maßgeschneiderte Informationen
Damit Ihre Marktbearbeitung in Irland problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Dublin anfordern können.
Das AußenwirtschaftsCenter Dublin berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zur Irland haben.
Stand: 08.05.2025