th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Materialdiebstähle

Eigentümer bitten um Ihre Mithilfe.

Hotline gegen Metalldiebstahl 05 90 900-3561
Vorgehen und Planung der Diebe sind dreist. Um ihnen die Arbeit zu erschweren, wurde eine Diebstahlhotline eingerichtet. Dort können per E-Mail oder telefonisch unter 05 90 900-35 61 Informationen über Diebstähle gemeldet und somit andere Händler frühzeitig gewarnt werden. Auch der Verkauf der Beute wird so erschwert. Die eingelangten Informationen werden per Mailverteiler ausgeschickt. Auch Händler, die Hinweise zur Tat oder Informationen zum Verbleib der Ware haben, können sich an die Hotline wenden.  Achtung: Die Meldung bei der Diebstahlhotline ersetzt nicht die Meldung bei der Polizei.

Aufgepasst!

Beim An- und Verkauf von Altmetallen und Schrott lauern Gefahren. Auch die Lagerung birgt Probleme durch Diebesbanden. Es kommt immer wieder zu spektakulären Diebstählen von mehreren Tonnen Metall - von der Kabelrolle bis zum Kupferblech. 

Eigene Hotline
Als eine der Maßnahmen hat das Bundesgremium des Sekundärrohstoffhandels damals eine sogenannte Diebstahlhotline eingerichtet. Unter der E-Mail-Adresse sekundaerrohstoffhandel@wko.at oder unter der Telefonnummer 05 90 90 0-3561 können Diebstähle gemeldet werden. Diese Informationen werden dann per Mailverteiler an andere am System teilnehmende Sekundärrohstoffhändler übermittelt, um diese vor einem Ankauf der gestohlenen Ware zu warnen. 


Aktuelle Meldungen:

Juli 2023: Bei einem Metalldiebstahl in Salzburg wurden Kupferseile mit einem Gewicht von rund 500 kg und einer Länge von 20 bis 25 m gestohlen. Die Tat ereignete sich am Wochenende vom 8. bis zum 9. Juli in der Bahnbaustelle A-5112 Lamprechtshausen, Salzburg.

Wenn Sie diesbezüglich auf Hinweise stoßen, schreiben Sie bitte an christian.kastberger@polizei.gv.at  oder office@s-m-k.at.

Kupferdrähte
© Salzburger Metall- & Kabelverwertungs-Ges.m.b.H
Kupferdrähte
© Salzburger Metall- & Kabelverwertungs-Ges.m.b.H


Februar 2023: Bei der Josef Schuster GmbH in Asten, Oberösterreich, wurde zwischen 4. und 6. Februar 2023 Kupfer entwendet. Bei Hinweisen bitte um Kontaktaufnahme direkt mit dem Unternehmen beziehungsweise mit der nächsten Polizeidienststelle!

Kupferdiebstahl
© Josef Schuster GmbH


Oktober 2022: Am Wochenende vom 15. und 16. Oktober 2022 wurde bei der W.Grillo Handelsgesellschaft mbH (Grillostraße 1-5, 2523 Tattendorf) 4 Stück Zinnblöcke à 25 kg der Marke RBT und 1000 kg Zamakblöcke "Grillo" Blöcke zu je 7 kg gestohlen. 

W.Grillo Handelsgesellschaft mbH
© W.Grillo Handelsgesellschaft mbH
W.Grillo Handelsgesellschaft mbH Diebstahl
© W.Grillo Handelsgesellschaft mbH


Juli 2022: Am 22. Juli 2022 wurden bei der Pengg Kabel GmbH (Produktionsstätte Mariazellerstrasse 125, 8605 Kapfenberg) rund 420 kg blanker Kupferdraht gestohlen. Es handelt sich um 1,3 mm Kupferdraht, aufgespult auf 6 Eisenspulen.

Pengg Kabel GmbH
© Pengg Kabel GmbH

März/April 2021: Im Zeitraum März/April 2021 wurden bei der Firma Schaufler, Am Donauspitz 4, 3370 Ybbs ca. 7 t Kupfergranulat gestohlen.

Granulat-Diebstahl
© Schaufler

August 2020: Zwischen 27. Juli und 12. August 2020 wurden 15 Tonnen Baustahlgitter von einer Baustelle im Bezirk Neusiedl (Burgenland) gestohlen. 

Rund 15 Tonnen Baustahlgitter haben Unbekannte von einer Baustelle im burgenländischen Zurndorf (Bezirk Neusiedl am See) gestohlen. Die Eisenmatten waren frei zugänglich abgelegt, berichtete die Polizei. Der Schaden liege im unteren, fünfstelligen Bereich. Die Täter stahlen insgesamt 220 Eisenmatten der Typen AQ82 und AQ50. Ob der Abtransport auf einmal oder angesichts des Gewichts in Etappen erfolgte, sei unklar, hieß es von der Landespolizeidirektion.


Mai 2020: Zwischen 4. und 10. Mai 2020 wurde bei AEW GmbH in 2231 Strasshof eingebrochen


Materialdiebstahl
© Adobe Stock

Gestohlen wurden Kupfer und Messingbänder, welche gespult in Ringen mit einem Einzelgewicht von ca. 560 bis 1.500 kg gelagert waren:

Aufstellung:

  • ca. 8.000 kg Messing
  • ca. 3.000 kg Kupfer


März 2020: In der Nacht von 23. auf 24. März 2020 wurde der Firma V3W Schrott und Metall GmbH aus Vorchdorf (OÖ) zahlreiches Material gestohlen.

WKOÖ
© WKOÖ

Hier finden Sie eine genaue Auflistung über das gestohlene Material.

Weitere Diebstahlsmeldungen, die schon etwas länger zurückliegen:

September 2019: Unbekannte Täter verübten am 21. September 2019 in der Zeit zwischen 00:30 und 03:00 Uhr einen Einbruchsdiebstahl in das Firmengelände eines Altmetallhändlers im Bezirk Klagenfurt-Land und stahlen fünf Metallcontainer mit neun Tonnen Messingschrott sowie zwanzig Plastikboxen mit sechs Tonnen Kupferschrott. Vom Firmengelände wurde auch der Klein-Lkw (Transporter), Marke IVECO Daily,  weiß, Kennzeichen KL-409EE gestohlen und für den Abtransport verwendet.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde für den Abtransport zusätzlich ein im Nahbereich abgestellter Lkw der Marke Mercedes Benz, Kz. VK-902 BW (siehe Foto) gestohlen, welcher am 21. September 2017 gegen 13:00 Uhr in leerem Zustand im Bereich Vorchdorf / Eberstalzell (Oberösterreich) festgestellt werden konnte. Es besteht der Verdacht, dass die Ware in den Vormittagsstunden des 21. September 2019 bereits entladen/veräußert wurde. 


August 2019: In der Nacht von 23. auf 24. August 2019 haben unbekannte Täter bei der Firma Schrotthandel & Containerverleih Schlechmair GmbH im oberösterreichischen Eggelsberg circa 1.000 Kilogramm Kupferdrähte gestohlen.

Der Diebstahl wurde bei der Polizeiinspektion Eggelsberg angezeigt.


Juni 2018: Unbekannte haben in Maria Taferl (Bezirk Melk) rund 240 Kilo schwere Kupferteile gestohlen, die im Zuge der Sanierung der Basilika vom Kirchendach abmontiert worden waren. Die Beute soll mit einem Klein-Lkw abtransportiert worden sein, bestätigte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Niederösterreich auf Anfrage eines "Kurier"-Onlinebericht. Das Kupferblech war im Baustellenbereich gelagert gewesen. Der Diebstahl soll sich am Wochenende von 16. bis 17. Juni  ereignet haben und wurde am 18. Juni bemerkt. Die Polizei gab den Wert der Beute mit rund 900 Euro an. Angezeigt wurde der Diebstahl von einem Geistlichen. 

März 2018: In der Zeit von Freitag, den 9 März 2018 von ca. 8:00 Uhr bis Montag, den 12. März 2018, ca. 7:00 Uhr wurde bei bei der Firma Störchle GesmbH in der Umseerstraße 156 in 3040 Neulengbach blanker Kupferdraht gestohlen.

Ein Großteil des Kupfers war in Drahtbünden mit ca. einem Meter Länge,  von ca. zehn Zentimeter Durchmesser,  mit ca. sieben Zentimeter breiten silbernen Gewebeklebeband  an zwei Punkten (oben und unten) umwickelt.

Ein kleinerer Teil war in Rollen von ca. 50 Zentimeter Durchmesser aufgewickelt.

Menge: Etwa einige hunderte Kilogramm. 

Oktober 2017: Bei einem Schrotthändler sind Zinnblöcke Fenix (Bilder: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) aufgetaucht und die Polizei Wien bittet in diesem Zusammenhang um Ihre Mithilfe: Wer verwendet solche Zinnblöcke Fenix bzw. wem gehen solche Blöcke ab? 

Rückmeldung an:
Landeskriminalamt 
Ermittlungsbereich 06
Josef Urbanz
Berggasse 41
1090 Wien
T 01 31310 33640
M 0664 6143804

Stand: