th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leitfaden für Selbstbedienungsläden & Containershops

Frau im Geschäft
© Adobestock

Der Lebensmittelhandel befindet sich im Wandel. Neue Ansätze zur Vermarktung regionaler Produkte, wie Selbstbedienungsläden und Containershops, erleben derzeit einen regelrechten Boom. Parallel dazu gewinnt auch der Bereich der bäuerlichen Direktvermarktung weiter an Bedeutung. Diese Entwicklungen werfen natürlich auch eine Vielzahl an rechtlichen Fragen auf.
 
Als Service für den Lebensmittelhandel, aber auch für Gemeinden und Konsumenten, hat das Landesgremium des Lebensmittelhandels einen detaillierten Leitfaden ausgearbeitet, der die wichtigsten Fragen rund um das Thema Selbstbedienungsladen und Containershop beantwortet. „Derzeit ist vielen Betreibern nicht bewusst, dass auch bei Containershops das Öffnungszeitengesetz zur Anwendung kommt. Auch bei Themen wie Jugendschutz oder Registrierkassenpflicht gibt es mitunter Unklarheiten. Unser Ziel war einen einfach und verständlich formulierten Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche zu geben, um spätere Probleme zu vermeiden“, beschreibt Obmann Gerhard Holub die Idee hinter dem Projekt. Dies beinhaltet die Bereiche Gewerberecht (inkl. Abgrenzung zur bäuerlichen Direktvermarktung), Anlagerecht, Öffnungszeiten, Jugendschutz, Registrierkasse und Lebensmittelrecht.


Der Leitfaden steht hier für Sie kostenlos zum Download zur Verfügung: