th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal

Neue Kampagne für lokale Geschäfte
Ich kauf lokal
© Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln Salzburg

"Kauf lokal“ ist jetzt das Gebot der Stunde

Mit der überarbeiteten Kampagne appellieren wir an die Konsumenten, ihre Einkäufe in der Region zu tätigen.

Jetzt ist der stationäre Handel auf die Solidarität der Salzburger angewiesen.

Es liegt an den Kunden, sie entscheiden mit ihrer Kaufentscheidung wesentlich zum Überleben der Geschäfte und zur Erhaltung der Arbeitsplätze beitragen. 

„Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal“

Die Kampagne startet mit Mai. Mit Slogans wie 'Macht dir Shoppen ohne echte Menschen wirklich Spaß?‘ wollen wir die Kunden davon überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern.

Unsere Fachgeschäfte punkten nicht nur mit kompetenter Beratung und großer Auswahl. Sie decken auch die soziale Komponente ab, wobei selbstverständlich penibel auf die Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen geachtet wird.

Die Devise lautet „Mut machen! Mit Angst kann man keine Geschäfte machen. 

Die Kampagne setzt auf klassische Printanzeigen und Radiospots, aber auch auf Buswerbung und soziale Medien.


Kostenloser Download der Sujets: