th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Großhandel mit Mode und Freizeitartikeln - Wien

Wir über uns

Landesgremium Wien Großhandel mit Mode und Freizeitartikeln

Das Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln ist die gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der Unternehmen aus den Bereichen Großhandel mit Schuhen und Leder, Großhandel mit Textilien und Bekleidung und Großhandel mit Lederwaren, Sportartikeln, kunstgewerblichen Artikeln, Bijouteriewaren etc.

Bei der konstituierenden Sitzung am 16. Juli 2020 wurde der neue Gremialausschuss gewählt. In der Ausgabe 3/2020 der Mitgliederzeitschrift Mode und Freizeit wird der gesamte Ausschuss mit Fotos vorgestellt. Im exklusiven Interview für die Mitgliederzeitschrift Mode und Freizeit, lesen Sie Details zum Lebenslauf und welche Ziele sich "Kari" Gödde gesteckt hat, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden.

Rechtlich ist das Landesgremium eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in der Wirtschaftskammer Wien.

Die Organe sind

  • der Gremialobmann:frau und seine Stellvertreter:innen sowie der
  • Gremialausschuss

Diese Organe werden von den in Urwahlen auf Landesebene bestimmten Funktionär:innen gewählt. 

Das Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln ist auf Landesebene angesiedelt und ist vor allem für die Wahrnehmung der Interessen ihrer Mitglieder zuständig.

Dies umfasst beispielsweise die Mitwirkung und das Begutachtungsrecht bei branchenrelevanter Gesetzgebung, den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit Behörden, Institutionen etc., die Vertretung der Interessen und das Lobbying auf nationaler und EU-Ebene sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Ferner ist das Landesgremium die Kommunikations- und Informationsdrehscheibe von und zu den Landeskammern bzw. Mitgliedern.

In allen Bundesländern gibt es Landesgremien des Handels mit Mode und Freizeitartikeln. Die Hauptaufgabe der Landesgremien liegt im Servicebereich und in der direkten Mitgliederbetreuung sowie bei der regionalen Gesetzesbegutachtung. Die neun Landesgremien haben ihren Sitz in der jeweiligen Landeskammerorganisation. Sie sind ebenfalls Körperschaften öffentlichen Rechts.

Die gesamte Dienstleistungspalette der WK-Organisation können Sie im wko-Portal abrufen.

Bei Fragen, Problemen, Wünschen etc. sind wir gern für Sie da. Rufen Sie uns bitte einfach an oder schicken Sie uns ein Email