
Anforderungsprofil Zwischenprüfung Friseur:in und Stylist:in
Ich. Mach. Lehre.
Lesedauer: 2 Minuten
Die Teilnehmer können im 2. Lehrjahr die ZWP ablegen.
Die Anmeldung erfolgt in der 2. Klasse Berufsschule und wird ca. 2-3 Wochen nach Beendigung des Lehrgangs persönlich zugeschickt.
Die Prüfung ist in der WIFI Niederösterreich abzulegen.
Wenn Sie fachliche Fragen haben, wenden Sie sich an:
Lehrlingswartin Mst.in Kirstin Eßletzbichler
Telefon 0676/6919304
E-Mail tophair.friseur@gmx.at
Für die Prüfung ist mitzubringen
- Herrenbedienung
Modell, Rasiermesser, Seife u. Pinsel oder Rasierschaum (Rasiercreme, Rasiergel), Pflegecreme,
Rasierwasser. - Damenbedienung
Modell, Handwerkzeug, Dauerwellenwickler, Klipse, Manikür Werkzeug, Technikkopf mit Stativ. - Dekorative Kosmetik
Pinzette, Augenbrauen- und Wimpernfarbe, Stirnband, Material für Gesichtsreinigung und Makeup.
Anforderungen
Schönheitspflege und Nagelpflege 75 min
- Hautbeurteilung
Der von der Prüfungskommission ausgegebene Fragebogen ist von jedem Prüfling bereits ausgefüllt zur Prüfung mitzubringen. Dabei ist darauf zu achten, dass anschließend bei der Praxis die auf Grund der Hautbeurteilung geplanten Produkte eingesetzt werden. Es sollen keine Produkte mit der Bezeichnung „für alle Hauttypen“ benützt werden. Es können Produkte aller Hersteller verwendet werden. - Schönheitspflege
Gesichtsreinigung erfolgt mit Wattepads und einfachen Reinigungsgriffen. Produkte sollen auf
Modell und Beurteilungsblatt abgestimmt sein. Das Auftragen der Tagescreme soll mit einfachen
Massagegriffen erfolgen. - Augenpflege
Augenbrauen zupfen, Augenbrauen und Wimpern färben.
Bewertet werden die Ausführung der Arbeit, die Sauberkeit und Hygiene und die Formgebung. Beim Färben der Augenbrauen und Wimpern ist der Hautschutz, die Auftragetechnik, die Sauberkeit der Arbeit, die Ausführung und das Ergebnis zu bewerten. Vorarbeiten sind durch einen entsprechenden Punkteabzug zu werten.
Permanent Make-up am Modell ist VERBOTEN. - Nagelpflege – Nageldesig
Eine komplette Nagelpflege an der vorher von der Kommission bestimmten Hand mit Handmassage und Lackieren mit farbigem Decklack durchzuführen. Die Nagelhaut ist nur im Bedarfsfall zu entfernen. An zwei Fingernägeln der manikürten Hand ist ein Nageldesign durchzuführen. Stempel und Sticker sind als Design NICHT ERLAUBT. Für die Nagelpflege kann ein Extra-Modell verwendet werden.
Kunstnägel sind nicht erlaubt.
Bewertet werden Ausführung und Ergebnis - Make-up
Es soll ein Tages Make-up erstellt werden.
Das Make-up soll kräftig und gut sichtbar sein und den Gesamteindruck ergänzen. Es sollten Abdeckstift, Make-up, Rouge, Lippenkonturenstift, Lippenstift, Lidschatten verwendet werden. Die
Ausführung und das Ergebnis werden bewertet. Auf Hygiene und Sauberkeit während der Arbeit
ist besonders zu achten.
Rasur 30 min
Zum Einseifen ist Rasierschaum aus der Dose VERBOTEN. Rasieren gegen den „Strich“ ist nicht notwendig. Oberlippenbart sowie jegliche Bartformen sind VERBOTEN. Bewertet werden Arbeitsweisen und Ergebnisse. Haaransatz darf nicht länger sein als untere Ohrlänge
Arbeiten am Technikkopf 35 min
Am Technikkopf sind zu setzen: Fingerwelle, 11 Papilloten in Wellenform und 10 Dauerwellwickler laut Bildvorlage. Technikkopf soll der Bildvorlage möglichst genau entsprechen.
Allgemeine Info:
Dem Kandidaten können während der Prüfung jederzeit Fragen gestellt, sowie alle Arbeitsschritte
durch die Kommission kontrolliert werden.
Bei der Prüfung ist Arbeitskleidung, wie im Salon üblich, zu tragen.
Bei der Prüfung ist Handyverbot (auch Modelle).
Arbeitsplan
Alle Arbeiten sind Projektarbeiten und der Zeitplan ist einzuhalten. Mit der Schönheitspflege wird begonnen, anschließend das Rasiermodell und der Technikkopf ist der letzte Arbeitsschritt.
Vorteile der Zwischenprüfung
Alle Arbeiten sind Projektarbeiten und der Zeitplan ist einzuhalten.
Mit der Schönheitspflege wird begonnen, anschließend das Rasiermodell und der Technikkopf ist der letzte Arbeitsschritt.
Wenn zur Anmeldung für die Lehrabschlussprüfung eine Urkunde über die positiv abgelegte Zwischenprüfung beigelegt wird, entfällt bei der Lehrabschlussprüfung:
- Rasur mit Gesichtsmassage
- Der Technikkopf (Wasserwelle, Papillotentechnik und Dauerwelltechnik)
- Hautbeurteilung und Augenpflege
- Make-up
- Maniküre an einer Hand
- Lackierung und Nageldesign
Bei der Lehrabschlussprüfung werden die Punkte übernommen, die der Prüfling bei einer positiv abgeschlossenen Zwischenprüfung erreicht hat.