Buchhalter:in vor Computer sitzend, auf Rechnung blickend und Taschenrechner bedienend
© Andrey Popov | stock.adobe.com
Dachdecker, Glaser und Spengler, Landesinnung

Leistungsbilanz der Dachdecker, Glaser und Spengler

2024 erreicht | 2025 geplant

Lesedauer: 1 Minute

08.01.2025

2024 für Sie erreicht:

  • Durchführung gemeinsamer Vorbereitungskurse für die Dachdecker- und Spenglermeisterprüfung durch die „Dach- und Fassadenakademie“ in Zusammenarbeit mit der Bauakademie
  • Geförderte Seminare: Von der Landesinnung geförderte Aus- und Weiterbildungen zu branchenspezifischen Themen für Geschäftsführer und Mitarbeiter in Bezug auf die aktuell gegebene Marktsituation
  •  Fachgespräche vor Erlangung einer „Individuellen Befähigung für eingeschränkte Dachdecker-, Glaser- oder Spengler-Berechtigungen“
  •  Wirksame Nachwuchsförderung durch aktive Beteiligung an der Messe Jugend und Beruf 2024
  • Durchführung des Landeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler 2024 bei der Firma Hatzmann Gesellschaft mbH in Hofkirchen an der Trattnach
  • Intensivierung der persönlichen und telefonischen Kontakte zu den Mitgliedsbetrieben sowie intensive Mitgliederbetreuung in Form von Newslettern und telefonischen Beratungen
  • Präsentation und Erläuterung neuer ÖNORMEN im Newsletter
  • Kampagne „UND WAS MACHST DU“ zur Sicherung des Fachkräftebedarfes
  • Dach- und Fassadentag zu den Themen „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger und "Höchstgerichtliche Entscheidungen rund um Dach- und Fassade - Was ist in der Praxis zu beachten?"
  • Glaserakademie Fachveranstaltung zu den Themen „Möglichkeiten bei Reparaturverglasungen, Lösungen für Glaser, Vorstellung Brandschutz und Protect Glas Lösungen“ sowie ein „Live Brandversuch und Live Einbruchversuch“ bei der Firma Vetrotech Saint-Gobain in Steyr
  • Erfolgreiche Seminarreihe „Schutz vor Absturz für Dachdecker, Glaser und Spengler“ in der Höhenwerkstatt GmbH
  • Medienwirksame Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe

2025 für Sie geplant:

  • Forcierung der neuen TOP-Ausbildungsschiene „Dach- und Fassadenakademie“ in Kooperation mit der Bauakademie
  • Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung Dachdecker und Spengler – durch Förderung für den Lehrling kostenlos!
  • Durchführung des Landeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler 2025 bei der Firma Harald Seyr GmbH in Bad Wimsbach-Neydharting
  • Geförderte Seminare: Von der Landesinnung geförderte Aus- und Weiterbildungen zu branchenspezifischen Themen für Geschäftsführer und Mitarbeiter in Bezug auf die aktuell gegebene Marktsituation
  • Kampagne „Lebe dein Talent die Lehre“ zur Bewerbung unserer Lehrberufe
  • Fortführung der engen Kontakte zu den Berufsschulen, insbesondere in Verbindung mit den Lehrlingswettbewerben
  • Gezielte Öffentlichkeitsarbeit sowie Branchenwerbung
  • Beteiligung am OÖ Handwerkspreis 2025
  • „Mein Normenpaket“ – weiterhin kostenloser Zugang zu 30 ÖNORMEN
  • Gewerbe-Finanzcheck – Fit für die Wirtschaft: www.gewerbe-finanzcheck.at
  • Dach- und Fassadentag 2025 – Branchentreff zu aktuellen Themen
  • Glaserakademie – Fachveranstaltung zu aktuellen Themen
  • Erfolgreiche Seminarreihe „Schutz vor Absturz für Dachdecker, Glaser und Spengler“ in der Höhenwerkstatt GmbH
  • Beteiligung an der Messe Jugend und Beruf 2025 in Wels
Weitere interessante Artikel
  • Personen in Businesskleidung sitzen an einem Besprechungstisch mit Laptop und weiteren Unterlagen in einem gläsernen Büro
    Fachgruppentagung der Landesinnung OÖ der Dachdecker, Glaser und Spengler
    Weiterlesen
  • Eine Person mit Helm, Sicherheitsweste, Handschuhen und einem Seil um die Hüften ist auf einem Dach mit dunklen Dachziegeln. Mit beiden Händen hält sie einen Bohrer vertikal auf den Dachgiebel.
    Ein­beziehung der Spengler­betriebe in das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungs­gesetz (BUAG) Bauarbeiter-Schlechtwetter­entschädigungs­gesetz (BScheG)
    Weiterlesen