Nach Sri Lanka reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Einreise
Reisende benötigen ein Visum, das bei der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde des Landes beantragt werden muss (für touristische Besuche bis zu einem Monat auch am Grenzübergang erhältlich). Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Colombo wird von zahlreichen Linien- und Charterfluggesellschaften angeflogen. Die nationale Air Lanka fliegt europäische (u.a. London, Frankfurt) und fernöstliche Destinationen (u.a. Singapur und Hongkong, Tokio) an. Der internationale Flughafen Colombo Bandaranayake ist 32 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die Fahrt in die Stadt mit dem Taxi dauert ca. 1,5 Stunden und kostet LKR 900. Es gibt auch einen sogenannten Prepaid-Taxi-Service.
Es sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben (außer bei Aufenthalt in Gelbfiebergebieten unmittelbar vor der Einreise), Typhus, Hepatitis und Tollwut sind jedoch empfehlenswert.
Rundreisenden wird zusätzlich Japan-B-Enzephalitis und Malariaprophylaxe für das ganze Land (außer die Touristengebiete/Küste) angeraten.
Feiertage und Geschäftszeiten
Onlinekalender für Sri Lanka
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.
Die folgenden Geschäftszeiten gelten:
- Geschäfte: Montag bis Freitag 10:00 − 20:00/22:00 Uhr; Samstag 8:00 – 20:00 Uhr
- Post: Montag bis Freitag 8:30 - 17:00 Uhr; Samstag 8:30 – 13:00 Uhr
- Behörden: Montag bis Freitag 8:30 – 16:15 Uhr
- Banken: Montag bis Freitag 9:00 – 15:00 Uhr
- Firmen: Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr; Samstag 8:00 – 13:30 Uhr
Sonstige Informationen
Mit einer Alphabetisierungsrate von 92.5 % hat Sri Lanka eine der gebildetsten Bevölkerungen unter den Entwicklungsländern. Die Jugendalphabetisierungsrate liegt sogar bei 98 %. Sri Lanka ist auch eines der wenigen Länder der Welt, in welchem die Ausbildung bis zur Matura kostenfrei ist.
Sicherheit
In den ehemals von den radikalen Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) besetzten Gebieten im Norden und Nordosten des Landes befinden sich noch zahlreiche, nicht markierte Minenfelder. Im nördlichen Bereich der Jaffna Halbinsel und den nördlichen Bezirken Kilinochchi, Mullaitivu, Mannar und Vavuniya sowie in den nordöstlichen Bezirken Amparai, Batticaloa und Trincomalee sind die Entminungsaktionen noch nicht völlig abgeschlossen. Es wird daher dringend empfohlen, in diesen Gegenden die Wege nicht zu verlassen.
Die Zahl der Kontrollposten der Sicherheitskräfte im Norden des Landes ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Anweisungen des Militärs und der Polizei sollten jedenfalls Folge geleistet werden. Das Betreten und Fotografieren der militärischen Hochsicherheitszonen ist streng untersagt.
Politische Kundgebungen und auch sich spontan entwickelnde Demonstrationen sollten gemieden werden. Reisenden wird geraten, sich generell von Menschenansammlungen aller Art fernzuhalten. Jeder Reisende, der sich in ein Gebiet mit erhöhtem Sicherheitsrisiko begeben möchte, muss sich der Gefahr bewusst sein. In diesem Fall wird dringend empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort genauestens zu informieren und diese während des Aufenthaltes regelmäßig zu überprüfen.
Weitere Sicherheitsinformationen zu Sri Lanka finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft - in jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurants
Das Old Dutch Hospital Shopping Precinct ist eines der schönsten Viertel in Colombo. Das Gebäude war während der niederländischen Besetzung ein Krankenhaus und ist wohl eines der ältesten Bauwerke im historischen Colombo Fort Gebiet. In den beiden Innenhöfen wird oft Live-Musik gespielt und es gibt einige gute Restaurants und Cafés.
"Ministry of Crab" zählt zu den 25 besten Restaurants in Asien und ist ein Muss für jeden der Meeresfrüchte liebt. Die dort servierten Krabben sind täglich frisch gefangen und liebevoll zubereitet. Das Servicepersonal ist sehr schnell und aufmerksam. Es sollte auf alle Fälle zuvor reserviert werden. Die Preise sind zwar gehoben, aber der Leistung gegenüber angemessen.
Ein weiteres gutes Restaurant in dieser Gegend ist das "Semondu". Das Wort leitet sich von ‘Simoundou’ ab- eines der vielen Bezeichnungen die Sri Lanka bedeuten. Zunächst begann das Unternehmen als Caterer für Sri Lanka Airlines, heute kann man sich diese Köstlichkeiten sowohl in der Luft als auch auf Meereshöhe schmecken lassen. Sie bieten eine weite Bandbreite von asiatischer, europäischer, sri-lankischer und fusion Küche an und überzeugen besonders mit ihren vegetarischen Gerichten und Meeresfrüchte Platten.
Tea Time spielt in Sri Lanka eine wichtige Rolle. Eines der schönsten Cafés auf der Insel ist mit Sicherheit das "Gallery Café" in 2, Alfred House Gardens, Colombo. Es gehört zur Paradise Road Kette das zu einer der führenden lokalen Design Marken wurde. Neben dem Café gibt es auch eine Kunstgalerie die einheimische Künstler ausstellt und eine Filiale des Lifestyle und Design Stores.
Für Abends empfehlen wir die "Curve Bar" in 50/1, Park Street. Es punktet mit leckeren Häppchen und Sandwiches für den kleinen Hunger und hausgemachtem Eis. Es ist in violett und silber eingerichtet und lädt ein sich zu entspannen und den Abend bei guter Live-Musik ausklingen zu lassen.
Hotels
Galle Face Hotel
3, 2 Galle Rd, Colombo 00300
Sri Lanka
Tel: +94 112 541 010
Grand Oriental Hotel
2 York St, Colombo 00200
Sri Lanka
Tel.: +94 112 320 320
Drift BnB Colombo
646 Galle Road Kollopity, Colombo,
T +94 11 2 505536
Trinkgeld: In Restaurants und Hotels wird der Rechnung eine Servicegebühr von 10 % aufgeschlagen. Ein kleines Trinkgeld über diesen Betrag wird sehr geschätzt.
Dos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Eine gewisse Polarisierung zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen (Singhalesen und Tamilen) sollte nicht übersehen werden, ist aber hauptsächlich ein Instrument der Innenpolitik und wird von der Bevölkerung nicht so trennend empfunden. Kommentare zur Innenpolitik sollte man vermeiden.
Sri Lanka ist ein sehr gastfreundliches Land. Hauseinladungen sollten nur bei wirklich zwingenden Gründen abgelehnt werden. Zur Begrüßung ist zwischen Männern das Händeschütteln gebräuchlich, bei Frauen wartet man ab und grüßt allenfalls mit einer kurzen Verneigung.
Die zwanglose Unterhaltung, vor allem bei Abendeinladungen, erfolgt immer vor dem Essen, das spät serviert wird. Wegen der verschiedenen Essgewohnheiten aus religiösen Gründen sind auch Dinner-Einladungen fast immer warme Buffets. Unmittelbar nach dem Essen ist die Einladung zu Ende. Die österreichische Sitte des gemütlichen Plauderns nach dem Essen bei Kaffee oder Brandy ist in Sri Lanka nicht üblich.
Gastgeschenke sind in Sri Lanka im Allgemeinen nicht üblich, bereiten aber Freude. Hierbei geht es nicht um den Wert des Geschenks, sondern um den Gedanken. Als Gastgeschenk eignen sich besonders Kuchen, Süßigkeiten und ausländische Produkte wie z.B. Porzellan, Kristall, Parfum, allenfalls auch Whiskey, Cognac, etc.
Ein intensiver persönlicher Kontakt ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Gastfreundschaft, sollte keinesfalls mit Aufdringlichkeit verwechselt werden. Zu Terminen mit Ausländern sind Sri-Lanker meist pünktlich und erwarten dasselbe von der Gegenseite.
In Verhandlungen Hast und Hektik zu zeigen, ist unangebracht. Die Kommunikation ist sehr indirekt und die Professionalität sollte nie verloren gehen – lockeres Benehmen kann als Mangel an Respekt fehlinterpretiert werden. Auch sollten Sie nie den Emotionen freien Lauf lassen, dies wird als Gesichtsverlust angesehen. Es ist empfehlenswert, alles in schriftlicher Form genau und unmissverständlich niederzulegen.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch „Dos and Don‘ts“, das Sie im Webshop der WKÖ finden.