th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wirtschaftsförderung(en) der Stadgemeinde Amstetten


Gegenstand der Förderung

Investitionen im Zusammenhang mit der Gründung, Errichtung, Modernisierung, dem
Ausbau, der Renovierung oder Verbesserung von Betrieben sowie Aufwendungen von
Jungunternehmer/Innen für Investitionen und Betriebsmittel und die nachgewiesenen
Kosten für die im Zuge oben genannter Maßnahmen erhöhten Kommunalsteueraufwendungen.

Jungunternehmer/Innen

  • aktivierungspflichtige Investitionen
  • Ablösezahlungen bei der Übernahme eines Betriebes
  • Betriebsmittel
  • PKW, die von der NOVA und von der USt befreit sind

Bestehende Unternehmer/Innen

  • aktivierungspflichtige Investitionen, ausgenommen PKW
  • Ablösezahlungen bei der Übernahme eines Betriebes
  • Betriebsmittelkredit für Ausfälle anlässlich von Ausgleichs- und Konkursverfahren von
    Geschäftspartnern

Förderungswerber

Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften des Gewerbes, des Handels und
des Fremdenverkehrs, die ihre Betriebsstätte in Amstetten haben oder eine
Betriebsstätte in Amstetten errichten.

Ausmaß der Förderung

Jungunternehmer/Innen

1. Direktzuschuss in der Höhe von 10 % der erreichten Bemessungsgrundlage
2. 3 % der nachgewiesenen Lohnsumme lt. Kommunalsteuererklärung im Antragsjahr
Mindestinvestitionssumme: € 2.000,--, max. förderbare Summe: € 50.000,--
Max. Förderhöhe: € 7.000,--
Mindestbemessungsgrundlage: 50 % der nachgewiesenen förderbaren Summe
Max. Bemessungsgrundlage: 100 % der nachgewiesenen förderbaren Summe

Bestehende Unternehmer/Innen

1. Direktzuschuss in der Höhe von 10 % der erreichten Bemessungsgrundlage
2. 3 % der nachgewiesenen Lohnsummendifferenz lt. Kommunalsteuererklärung
wahlweise zwischen Antragsjahr und Vorjahr bzw. Antragsjahr und Folgejahr
Mindestinvestitionssumme: € 10.000,--, max. förderbare Summe: € 50.000,--
Max. Förderhöhe: € 5.000,--
Mindestbemessungsgrundlage - siehe Jungunternehmer/Innen

Trotz sorgfältigster Recherche erfolgen die Angaben ohne Gewähr.

Stand: