th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlingsausbildung

Workshops zu Voraussetzungen, Rechtsgrundlagen, Förderungen der Lehrlingsausbildung

Tischlerlehrling beim Zeichnen in Kamera blicken, im Hintergrund zwei Personen im Gespräch
© seventyfour | stock.adobe.com

Betrieben, die sich entschlossen haben mit der Ausbildung von Lehrlingen zu starten bzw. die bereits erste Erfahrungen dabei gesammelt haben, bietet dieser kostenlose Workshop die Gelegenheit wertvolle Informationen u.a. über die Voraussetzungen, die rechtlichen Grundlagen und die möglichen Förderungen zu erhalten.

Der Workshop beschäftigt sich mit drei Schwerpunkten, welche je nach Interesse auch getrennt besucht werden können:

Einstieg in die Lehrlingsausbildung
Betriebe, die erstmals Lehrlings ausbilden wollen, erhalten alle notwenigen Informationen. Es wird erläutert, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, wie das Verfahren abläuft und wie Lehrlingssuche und Lehrlingsaufnahme vonstattengehen.
Grundlagen der Lehrlingsausbildung: Start in die Lehrlingsausbildung, Lehrmethoden, Ausbildungsplanung, Soft Skills
Dieser Teil des  Workshop befasst sich mit den allgemeinen Aspekten der Lehrlingsausbildung vom Beginn des Lehrverhältnisses bis zur Lehrvertragsauflösung, dem richtigen Umgang mit Jugendlichen sowie der bestmöglichen Vermittlung von Fachwissen an die Lehrlinge. Sie lernen eine Ausbildungsplanung im Betrieb einzusetzen und haben die Möglichkeit in Gruppen die Gestaltung einer praxisorientierten Ausbildungsplanung zu üben.
> Sprechtage zur Lehrabschlussprüfung
Lehrbetriebsförderungen Lehrbetriebe und Lehrlinge 
Unternehmen erhalten Förderungen als Vergütung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Ausbildung von Lehrlingen. Durch die Basisförderung und einer Reihe von qualitätsbezogenen Förderungen werden Lehrbetriebe bei der Ausbildung zielgenau und effizient unterstützt. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten dieser Lehrbetriebsförderungen.
> Sprechtage des Förderreferates der Lehrlingsstelle Wien

Zurück: WKO Servicepaket/Impulse für mein Unternehmen