
Wiener Kunsthandwerksbetriebe im Kunsthistorischen Museum
SCHAUwerkstatt des Wiener Kunsthandwerks bei der Langen Nacht der Museen 2023
Lesedauer: 1 Minute
Am 7. Oktober findet die lange Nacht der Museen statt. Das Wiener Kunsthandwerk nimmt diese Aktion wieder zum Anlass, der Öffentlichkeit die hohe Kunst im Handwerk näher zu bringen und anschaulich zu machen. Eine Auswahl Wiener Kunsthandwerker/innen zeigt im Bassano-Saal (2. Stock) des Kunsthistorischen Museums ihr großes handwerkliches Können und spannt damit den Bogen von den einzigartigen Objekten der Kunstkammer zum Kunsthandwerk der Gegenwart.

Folgende Kunsthandwerksbetriebe lassen sich dabei gerne über die Schulter blicken, wenn sie ihre faszinierenden Arbeiten im Bassano-Saal dem Publikum präsentieren:
- Holzhandwerk Astrid Unterberger
Gibt Einblick in die Techniken klassischer Tischlerarbeit und in die Fertigung von kreativen Holzbildhauer- und Schnitzobjekten. Besucher können ihre eigenen „Zirbenspäne“ hobeln.
www.holzhandwerk.wien - Zwirnknopf-Manufaktur e.U.
Wird die Herstellung traditioneller textiler Zwirnknöpfe erklären. Ausgestellt werden diverse textile Materialien und Rohlinge, die Knöpfen Form und Festigkeit geben, sowie eine große Auswahl historischer Posamentenknöpfe.
www.zwirnknopf-manufaktur.wien - Messermacher Kappeller
Stellt das Handwerk des Messermachers vor und führt durch einzelne Arbeitsschritte wie Feinschleifen der Klingen, Griffe anpassen, polieren, ölen und schärfen von Messern.
www.messermacher.at - Forum Goldschmiede GmbH
Gestaltet, kreiert und repariert individuelle Schmuckstücke auf höchstem Niveau und zeigt Gold- u. Silberschmiedearbeiten sowie deren Bearbeitungstechniken.
www.forumgoldschmiede.at - Yogesh Parfums
Präsentiert Düfte zum Erleben, gibt Einblick in das Handwerk des Parfumeurs und wie maßgeschneiderte Düfte und Duftinszenierungen für Unternehmen entwickelt werden.
www.dasparfum.com - Addison Restaurierung
Holzrestaurierung und Konservierung historischer Möbel wird an kleinen Objekten erklärt und der Prozess der Erstellung einer traditionellen Schellack- Handpolitur wird demonstriert.
www.addison.at - Kupferdach Production Schmuck und Couture e.U.
Gestaltet zeitlose, individuelle Schmuckkreationen aus alten Materialien wie Uhrwerken, Ziffernblättern und Zahnrädern. Gezeigt wird Steampunk Design durch kreatives Upcycling von Schmuck und Möbeln.
www.kupferdachproduction.com - Franz Dietl Raumausstattung
Präsentiert Materialien, Stoffe und Verarbeitungstechniken zur Raumgestaltung, Möbelrestaurierung, zu Polsterungen, Bespannungen und Posamentierarbeiten sowie kreativem Wand- und Vorhangdekor.
www.dietl.at
Wann und Wo
- SCHAUwerkstatt der Plattform Wiener Kunsthandwerk
- Samstag, 7. Oktober 2023
- Uhrzeit: von 18 Uhr bis 24 Uhr
- Kunsthistorisches Museum - Bassano Saal (2. Stock),
- 1., Maria-Theresienplatz
Tickets zur Langen Nacht der Museen
regulär: € 15, ermäßigt: € 12, regional: € 6. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre (geboren nach dem 1.Oktober 2009)