Zum Inhalt springen
Chemische Struktur von Adipinsäure auf rosa Hintergrund
© WKO

Antidumpingverfahren: Adipin­säure

Aktueller Stand des Verfahrens

Lesedauer: 2 Minuten

Produkt

Adipinsäure, auch bekannt als Hexandisäure, die unter der CAS-Nummer (Chemicals Abstract Services) 124-04-9 eingeordnet ist

Land

China

KN-Code

2917 12 00

Kläger

Lanxess Deutschland GmbH und Radici Chimica S.p.A


Chronologie

Einleitung Antidumpingverfahren:
Bekanntmachung C/2025/1608 vom 14. März 2025

Zollamtliche Erfassung
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1041 vom 28. Mai 2025


Europäische Kommission gibt die Einleitung eines Antidumpingverfahren bekannt

Im Januar 2025 erhielt die Europäische Kommission von Lanxess Deutschland GmbH und Radici Chimica S.p.A einen Antrag auf Einleitung eines Antidumpingverfahrens.

Bei der betroffenen Ware handelt es sich um Adipinsäure, auch bekannt als Hexandisäure, die unter der CAS-Nummer (Chemicals Abstract Services) 124-04-9 eingeordnet ist. Die Ware, mit Ursprung China, ist derzeit unter dem KN-Code 2917 12 00 (TARIC-Code 2917 12 00 10) eingereiht.

Die Europäische Kommission prüfte den Antrag und kam zu dem Schluss, dass der Antrag im Namen des Wirtschaftszweigs der Union gestellt wurde und dass die vorliegenden Beweise die Einleitung eines Verfahrens rechtfertigen. Die Europäische Kommission teilt daher mit Bekanntmachung C/2025/1608 (Amtsblatt C vom 14. März 2025) die Einleitung eines Antidumpingverfahrens betreffend die Einfuhren von Adipinsäure mit Ursprung China mit.

Interessierte Parteien, die zum Antrag (zum Beispiel zu Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Schädigung oder der Schadensursache) oder zu Aspekten im Zusammenhang mit der Einleitung der Untersuchung (zum Beispiel zu der Frage, inwieweit der Antrag unterstützt wird) Stellung nehmen möchten, müssen dies binnen 37 Tagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung tun.

Anträge auf Anhörung, die die Einleitung der Untersuchung betreffen, müssen binnen 15 Tagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung gestellt werden.

Postanschrift der Kommission:

Europäische Kommission
Generaldirektion Handel
Direktion G, Büro: CHAR 04/039
1049 Bruxelles/Brussel
BELGIQUE/BELGIË

TRON.tdi: https://tron.trade.ec.europa.eu/tron/tdi

E-Mail-Adresse 

Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Zollbehörden anzuweisen, die Einfuhren von Adipinsäure mit Ursprung in dem betroffenen Land in einem frühen Stadium dieser Untersuchung zollamtlich zu erfassen, um die letztendlich zu treffende Entscheidung über die Erhebung von Zöllen auf die zollamtlich erfassten Einfuhren zu erleichtern. Eine Verordnung über die zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Adipinsäure mit Ursprung in dem betroffenen Land wird rechtzeitig veröffentlicht.

Die Untersuchung wird innerhalb eines Jahres, spätestens jedoch innerhalb von 14 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung abgeschlossen. Vorläufige Maßnahmen können spätestens sieben Monate, allerspätestens jedoch acht Monate nach Veröffentlichung der Bekanntmachung eingeführt werden.


Europäische Kommission gibt die zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Adipinsäure mit Ursprung in China bekannt

Im März 2025 leitete die Europäische Kommission nach einem Antrag von Lanxess Deutschland GmbH und Radici Chimica S.p.A ein Antidumpingverfahren betreffend die Einfuhren von Adipinsäure mit Ursprung China ein.

Nach Artikel 14 Absatz 5 der Antidumping-Grundverordnung können die Einfuhren der betroffenen Ware zollamtlich erfasst werden, damit, falls die Untersuchungsergebnisse zur Einführung von Antidumpingzöllen führen, diese Zölle bei Erfüllung der nötigen Voraussetzungen nach Maßgabe der geltenden Rechtsvorschriften rückwirkend auf die zollamtlich erfassten Einfuhren erhoben werden können. Die Voraussetzungen für die rückwirkende Erhebung von Zöllen werden in der etwaigen Verordnung zur Einführung endgültiger Zölle geprüft.

Die Europäische Kommission ordnet daher mit Durchführungsverordnung (EU) 2025/1041 (Amtsblatt L vom 28. Mai 2025) die zollamtliche Erfassung der relevanten Einfuhren aus China an.

Die Zollbehörden werden angewiesen, geeignete Schritte zu unternehmen, um die Einfuhren von Adipinsäure, auch bekannt als Hexandisäure, die unter der CAS-Nummer (Chemical Abstracts Service) 124-04-9 eingeordnet ist und derzeit in den KN-Code 2917 12 00 (TARIC-Code 2917 12 00 10) eingereiht wird und ihren Ursprung in China hat, in die Union zollamtlich zu erfassen.

Die zollamtliche Erfassung endet neun Monate nach Inkrafttreten der Durchführungsverordnung (EU) 2025/1041.

Stand: 28.05.2025

Weitere interessante Artikel
  • In einer hohen Halle stehen im Vordergrund drei Stapel nebeneinander. Bei jedem Stapel sind rechteckige Metallböcke, die durch helle Paletten voneinander getrennt sind. Pro Stapel sind drei oder vier Metallblöcke übereinander gestapelt
    Antidumpingverfahren: Flacherzeugnisse, rostfrei, kaltgewalzt
    Weiterlesen
  • Im Fokus schwarze und blaue Gasflaschen mit Nutzungsspuren und Anlagenmonitor, im Hintergrund verschwommen Werkhalle und Person
    Antidumping- und Antisubventionsverfahren: Hochdruckstahlflaschen
    Weiterlesen