Zum Inhalt springen
Illustrierte Checkliste auf einem Klemmbrett mit Stift
© nakedcm | stock.adobe.com

Japan: Neuer Regionalwirtschaftsbericht Kansai-Region

Wirtschaftslage, besondere Entwicklungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Japan

Highlights

  • BRP-Wachstums 2024: 1,2 %
  • Zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans & stärkeres Wachstum als Gesamt-Japan
  • Ähnlich gelagerte Industrie wie in Österreich
  • Industrie-Fokus auf Medizintechnik, Stahlprodukte, Elektronik und Maschinenbau
  • Hub für Innovation und Startups
  • EXPO 2025 in Osaka

Die zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans

Die Kansai-Region ist mit ihren über 20 Millionen Einwohner:innen das zweitgrößte Ballungszentrum Japans nach der Tokyo Metropolitan Area. Die Region umfasst die Präfekturen Osaka, Kyoto, Hyogo, Nara, Shiga, Wakayama und Mie. Die Metropolregion Osaka, Kobe und Kyoto (Keihanshin-Region) ist nach der Metropolregion Tokio die zweitbevölkerungsreichste in Japan. Darüber hinaus ist die Kansai-Region das kulturelle Zentrum sowie das historische Herz Japans: in der Region befinden sich sechs der sieben Präfekturen mit den meisten Nationalschätzen des Landes. Aus regulatorischer Sicht handelt es sich bei der Region um eine Verwaltungsregion, die in Form eines Zweckverbandes Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedspräfekturen in Bereichen wie Handels- & Tourismusförderung, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst vereinfacht.

Hinweis
Key Facts, Kennzahlen und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick: der AUSSENWIRTSCHAFT Wirtschaftsbericht aus der Kansai-Regionauf Canva

Stand: 16.05.2025

Weitere interessante Artikel
  • In einem Gang eines Supermarkts steht ein gefüllter Einkaufswagen. Darin sind verschiedene Lebensmittel. Daneben ist ein langes Regal, das mit verpackten Lebensmitteln befüllt ist

    12.06.2025

    Roundtable am 24. Juni: Lebensmittelmarkt Japan – Erfolgreich einsteigen und bestehen
    Weiterlesen
  • Rendering: Zentral eine Figur mit Sponsionshut in Kreis, ringsum mehrere Linien zu weiteren Kreisen mit Symbolen zum Thema Bildung

    30.04.2025

    EU-Japan-Zentrum für industrielle Zusammenarbeit: Geschäftsmission für digitale Lösung
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme von den Holzteilen des Pavillions

    08.11.2024

    Ein Notenband aus Holz für die Weltausstellung EXPO 2025
    Weiterlesen