
Kroatien: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur kroatischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Lesedauer: 2 Minuten
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht
Kroatiens Wirtschaft erlebte 2021 mit einem Wachstum von +10,2 % ein starkes Comeback durch die Wachstumstreiber Privatkonsum, Investitionen und Exporte. Dies setzt sich auch 2022 trotz Ukraine Krieg und Energiekrise noch fort. Es wird ein BIP-Plus von um die 6 % erwartet. Die Aussichten für 2023 sind aufgrund der anhaltenden Inflation mit sinkenden Reallöhnen und abnehmendem Konsumentenvertrauen und Unternehmerzuversicht mit um die 0,8-1,6 % wesentlich bescheidener.
Key Facts und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick: derBesondere Entwicklungen
Kroatien ist seit 1. Juli 2013 Vollmitglied der EU. Am 1.1.2023 führte Kroatien den Euro ein und wurde Teil des Schengen-Raums.
Die Euroeinführung bringt Kroatien viele Vorteile: 60 % der wirtschaftlichen Aktivitäten Kroatiens stehen in Zusammenhang mit Euroländern. Die Elimination des Währungsrisikos und Verringerung der Transaktionskosten bringen lt. kroatischer Nationalbank Einsparungen von 160 Mio. Euro. Zugang zu günstigeren Refinanzierungsmöglichkeiten und damit niedrigere Zinssätze sind weitere Vorteile.
Im Ukrainekrieg stellt sich die kroatische Regierung geschlossen hinter die Ukraine, der kroatische Präsident im Endeffekt meist auch. Kroatien ist NATO-Mitglied und liefert auch Kriegsmaterial an die Ukraine.
Hinsichtlich der Energiekrise profitiert Kroatien von einer geringeren Abhängigkeit von russischem Erdgas und zusätzlich von dem 2021 in Betrieb gegangenen LNG-Terminal auf der Insel Krk. Die hohen Energiepreise federt die Regierung durch einen Maßnahmenmix aus Preisdeckelungen, Steuersenkungen und Ausgleichszahlungen für einkommensschwache Gruppen ab.
Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich
Die kräftige Erholung des bilateralen Warenhandels 2021 setzte sich bis zum Ende des 3. Quartals 2022 fort. Die österreichischen Warenausfuhren nach Kroatien nahmen um 30,1 % auf 1,45 Mrd. Euro zu. Die Wareneinfuhren aus Kroatien nahmen im gleichen Zeitraum um 12,1 % auf 726 Mio. Euro zu.
Bei den Dienstleistungen hat Österreich aufgrund des Sommertourismus traditionell ein kräftiges Defizit mit Kroatien. Im Corona-Jahr 2020 hat sich dies stark reduziert und nimmt seit 2021 langsam wieder zu. Bis zum dritten Quartal 2022 stiegen die Dienstleistungsausfuhren aus Österreich nach Kroatien um 31,8 % auf 336 Mio. Euro und die Einfuhren aus Kroatien im gleichen Zeitraum um 42,3 % auf 1,3 Mrd. Euro.
Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien. Niederlassungen österreichischer Firmen sind in allen Branchen präsent. Lt. kroatischer Statistik liegen die kumulierten FDI Österreichs in Kroatien zum Ende des Q3 2022 bei 5,45 Mrd. Euro.
Geschäftschancen für österreichische Unternehmen
Chancen für österreichische Unternehmen bieten sich in praktisch allen Bereichen, insbesondere aber in den mit EU-Mitteln geförderten Schwerpunkt-Sektoren. Kroatien kann aus verschiedenen EU-Förderinstrumenten bis Ende 2029 mit rund 25 Mrd. Euro rechnen.
Die EU-Mittel sind sowohl für Investitionen im öffentlichen Bereich als auch, zu einem geringeren Teil, für den Privatsektor vorgesehen.
Im öffentlichen Bereich stehen der Ausbau der Verkehrswege und hier insbesondere von Eisenbahn und Häfen, der Wasser- und Abwassersektor und die Abfallwirtschaft im Fokus. Weitere Schwerpunkte liegen bei der energetischen Sanierung von Gebäuden, erneuerbarer Energie und Digitalisierung.
Aus immer wiederkehrenden Förderausschreibungen für kroatische Firmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung und Klimaneutralität ergeben sich ebenfalls Chancen für österreichische Zulieferungen.
Statistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Kroatien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Maßgeschneiderte Informationen
Damit Ihre Marktbearbeitung in Kroatien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Zagreb anfordern können.
Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Kroatien.
Das AußenwirtschaftsCenter Zagreb berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Kroatien haben.
Stand: 10.03.2023