Stadtansicht von Skopje: weiße Häuser, rote Dächer, dazwischen Türme einer Moschee und Hochhäuser vor einer Bergkette unter grauem Himmel. Über das Bild wurde ein weißes Austria A gelegt.
© dragan.ristovski | stock.adobe.com

Nordmazedonien: Wirtschaftslage

Die wichtigsten Informationen zur nordmazedonischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand

Lesedauer: 2 Minuten

Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht

Nach der Rezession 2020 konnte 2021 bereits ein reales Wirtschaftswachstum von 3,9 % verzeichnet werden. 2022 setze sich dieser Trend mit einem erneuten Wirtschaftswachstum von 2,1 % fort. Im gleichen Tempo wuchs die Wirtschaft auch im Q1 2023, eine Abkühlung fand im Q2 statt, wo das BIP um 1,1% auf Jahresbasis gestiegen ist.

Besondere Entwicklungen

Die Beendigung des Namensstreites mit Griechenland ebnete den Weg Nordmazedoniens in die NATO und führte zur Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen. Diese begannen im Juli 2022 nach dem bulgarischen Vetorückzuges aktiv und die Verhandlungen sollen Wachstumsimpulse fördern und notwendige Reformen im Land anstoßen.

Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Im Jahr 2022 konnten die österreichischen Warenexporte in das Land um 23,7 % (im Vorjahresvergleich) auf 158,5 Mio. Euro gesteigert werden, während die Importe aus Nordmazedonien auf 137 Mio. Euro wuchsen, was ein Plus von 21,8 % darstellt.

In Nordmazedonien sind derzeit ca. 54 Unternehmen mit österreichischer Beteiligung aktiv. Laut aktueller Statistik der Nationalbank Nordmazedonien liegt Österreich an 2. Stelle als Auslandsinvestor.

Geschäftschancen für österreichische Unternehmen

Am stärksten ist Österreich im Dienstleistungsbereich (Energieversorgung, Banken und Versicherungen, Mobilfunk, Bau und Immobilien, Handel) vertreten. In der Produktion ist vor allem eine größere österreichische Investition für die Herstellung von Spezialkleidung erwähnenswert.

Durch den hohen Modernisierungsbedarf der Industrie ergeben sich für österreichische Anbieter sowohl in der Ausrüstung der Produktionsstätten als auch bei der Lieferung von Vormaterialien und Halbfabrikaten gute Geschäftschancen.

Auch in der Energiewirtschaft, vor allem beim Bau bzw. der Rekonstruktion von Kraftwerken, besteht Nachfrage nach Ausrüstungen und Engineering. Österreichische

Firmen genießen gerade auf diesem Gebiet einen hervorragenden Ruf in der Region. Nordmazedonien ist auch sehr bestrebt, seine kohlelastige Energieerzeugung zugunsten von erneuerbaren Energien und Gas zu reduzieren. Österreichische Firmen haben auch schon erfolgreich Fotovoltaikprojekte realisiert.

Gute Chancen bestehen auch für österreichische Lieferungen an die einheimische Nahrungsmittelindustrie, sowohl was die Verarbeitung als auch die maschinelle Ausrüstung betrifft.

Statistik: Länderprofil 

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Nordmazedonien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik. 

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.

Maßgeschneiderte Informationen

Damit Ihre Marktbearbeitung in Nordmazedonien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsBüro Skopje anfordern können. 

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Nordmazedonien

Das AußenwirtschaftsBüro Skopje berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Nordmazedonien haben.


Stand: 25.10.2023