Zum Inhalt springen
Blick auf Sloweniens Hauptstadt Laibach mit vielem weißen Häusern und roten Dächern. In der Mitte schlängelt sich ein Fluss mit Brücken durch die Stadt, rechts im Bild sieht man auf einer Anhöhe eine Burg, im Hintergrund verschneite Berggipfel.
© kasto | stock.adobe.com

Slowenien: Wirtschaftslage

Die wichtigsten Informationen zur slowenischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand

Lesedauer: 1 Minute

Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht aus Slowenien

Highlights

  • Wirtschaftsexperten rechnen für 2025 mit realem BIP-Wachstum von +1,8 %.
  • Konjunktur wird vorwiegend vom privaten und öffentlichen Konsum getragen.
  • US-Zölle auf Stahl und Aluminium werden sich auch auf Slowenien negativ auswirken.
  • Einführung der Kurzarbeit soll Unternehmen in Krisenzeiten entlasten.
  • Slowenien seit 1.1.2025 Vollmitglied der ESA und im 2. Hj. 2025 auch von CERN.
  • Rückläufiger Trend im bilateralen Außenhandel mit Österreich setzt sich 2024 fort.
  • Österreich 2023 mit Anteil von 21,6 % an den Direktinvestitionen weiterhin größter Investor.

Wirtschaft wächst weiter, Herausforderungen bleiben bestehen

Das slowenische Wirtschaftswachstum dürfte sich 2025 auf 1,8 % beschleunigen. Dies liegt deutlich über dem Wachstum von 0,8 %, das für die Eurozone erwartet wird. Der Inlandsverbrauch wird wieder der wichtigste Konjunkturmotor sein, insbesondere der anhaltende Anstieg des privaten Konsums, der von den steigenden Löhnen und Sozialtransfers gestützt wird. Nach dem Rückgang 2024 werden sich auch die Unternehmensinvestitionen langsam erholen. Die Investitionstätigkeit der Regierung wird hingegen auf hohem Niveau weiterlaufen, unterstützt durch die Mittel aus dem Recovery and Resilience Plan (RRP) und dem Fonds für den Wiederaufbau Sloweniens, der als Reaktion auf die Überschwemmungen von 2023 eingerichtet wurde. Die Unsicherheit und schwache wirtschaftliche Erholung bei den EU-Handelspartnern werden zu vorsichtigeren Investitionsentscheidungen bei den im Außenhandel tätigen slowenischen Firmen führen. Das Wachstum der Warenexporte wird sich angesichts des schwierigen internationalen Umfelds leicht abschwächen, speziell wenn die USA weitere Zölle auf Güter aus der EU verhängen.

Hinweis
Key Facts, Kennzahlen und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick: der AUSSENWIRTSCHAFT Wirtschaftsbericht aus Slowenien auf Canva

Statistik: Länderprofil

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Slowenien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.

Maßgeschneiderte Informationen

Damit Ihre Marktbearbeitung in Slowenien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Laibach anfordern können.

Das AußenwirtschaftsCenter Laibach berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Slowenien haben.

Stand: 30.04.2025