Zum Inhalt springen
Simon Hubmer (3. Platz), Fa. Ing. Dietmar Waser / Spartenobmann Mst. Michael Pecherstorfer / Felix Aistleitner (1. Platz), Fa. Forstenlechner GmbH / Berufsschuldirektor Dipl.Päd Georg Burg / Florian Grinninger (2. Platz), Fa. Leibetseder GmbH & Co. KG / Berufsschuldirektor-Stellvertreter Vl. Mst. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Hauer / Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl
© Rudolf Laresser
Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Landesinnung

Landeslehrlingswettbewerb OÖ 2025 der Installations- und Gebäudetechniker: Sieger Felix Aistleitner kommt aus Perg

Gratulation an Oberösterreichs Junginstallateure und Lehrbetrieben

Lesedauer: 1 Minute

01.07.2025
Sieger Felix Aistleitner, Fa. Forstenlechner
© Rudolf Laresser Sieger Felix Aistleitner, Lehrbetrieb Forstenlechner GmbH

Die oberösterreichischen Installateure bilden aktuell rund 800 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 24. und 25. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.

Der Bewerb erstreckte sich über 2 Tage, die Teilnehmer hatten nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas sowie Kalt- und Warmwasser mit Abflussleitungen auf einer Montagewand unter Verwendung verschiedenster Installationsmaterialen und Verbindungstechniken zu fertigen.

Anhand zahlreicher Bewertungskriterien wie Maßgenauigkeit, Sauberkeit, Exaktheit der Ausführung sowie Dichtheit der Löt-, Schweiß- und Kunststoffverbindungen ermittelte eine Fachjury aus Vertretern der Berufsschule und der Landesinnung die Sieger:

  1. Platz: Felix Aistleitner aus Perg, Lehrbetrieb: Forstenlechner GmbH
  2. Platz: Florian Grinninger aus Altenfelden - Rohrbach
    Lehrbetrieb: LEIBETSEDER - Gas | Wasser | Heizung
  3. Platz: Simon Hubmer aus Nußbach - Kirchdorf im Traunviertel,
    Lehrbetrieb: Installation Ing. Dietmar Waser GmbH 
Fabian Lang und Simon Hubmer
© Rudolf Laresser links: Fabian Lang, Fa. M-Tec / rechts: Simon Hubmer (3. Platz), Fa. Ing. Dietmar Waser

Die besten des Landeswettbewerbs werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb eingeladen und haben damit die Chance, sich für die Staatsmeisterschaft und die internationalen Bewerbe (WorldSkills und EuroSkills) zu qualifizieren.

"Ich freue mich, dass unsere Nachwuchskräfte auch heuer wieder ganz ausgezeichnete Leistungen gezeigt haben und wir unseren interessanten Beruf mit solchen Wettbewerben vor den Vorhang holen können", freut sich Innungsmeister Markus Redl über die erfolgreiche Durchführung und die ausgezeichneten Leistungen der Teilnehmer.

"Ich gratuliere allen Teilnehmern herzlich zu ihrem hervorragenden Können und danke den Lehrbetrieben für ihre Ausbildungsarbeit." 

Besonderer Dank gilt Berufsschuldirektor Georg Burg samt seinem Lehrerteam für die ausgezeichnete Unterstützung bei der Austragung des Wettbewerbs.


Simon Hubmer (3. Platz), Fa. Ing. Dietmar Waser / Spartenobmann Mst. Michael Pecherstorfer / Felix Aistleitner (1. Platz), Fa. Forstenlechner GmbH / Berufsschuldirektor Dipl.Päd Georg Burg / Florian Grinninger (2. Platz), Fa. Leibetseder GmbH & Co. KG / Berufsschuldirektor-Stellvertreter Vl. Mst. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Hauer / Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl
© Rudolf Laresser von links nach rechts: Simon Hubmer (3. Platz), Fa. Ing. Dietmar Waser / Spartenobmann Mst. Michael Pecherstorfer / Felix Aistleitner (1. Platz), Fa. Forstenlechner GmbH / Berufsschuldirektor Dipl.Päd Georg Burg / Florian Grinninger (2. Platz), Fa. Leibetseder GmbH & Co. KG / Berufsschuldirektor-Stellvertreter Vl. Mst. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Hauer / Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl


Weitere interessante Artikel
  • Gruppenfoto der Sieger des Bundeslehrlingswettbewerbs der Installations- und Gebäudetechnik 2024
    Talentierter Niederösterreicher gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2024
    Weiterlesen
  • Julian Edinger, Christian Wieser, Michael Gruber
    Talentierter Tiroler gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025
    Weiterlesen
  • René Steinkellner mit Herbert Gabauer bei den WorldSkills 2024 in Lyon
    Medaillon of Excellence für René Steinkellner im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik bei den Worldskills 2024
    Weiterlesen