Beate und Günter Hainisch, Kaffeerösterei und Herstellung von Lebensmitteln aus Kaffee, aus Oberschützen.
© Iris Milisits

Genuss und Geschmack aus dem Burgenland

1. Oktober – Tag des Kaffees

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 18.10.2023

Kaffee zählt zu den Lieblingsgetränken der Österreicher und wird noch häufiger als Wasser getrunken, das zeigt jetzt eine Auswertung von GfK für das Jahr 2022. Ein guter Grund, am 1. Oktober den Tag des Kaffees zu begehen.


Der Tag des Kaffees wurde vor 22 Jahren in die Welt gerufen, um das Lieblingsgetränk der Österreicher zu ehren. An diesem Tag wird der Kaffee zelebriert, auch die burgenländischen Röstereien stellen den Kaffeegenuss in all seinen Variationen und Facetten in den Mittelpunkt. Ob zum Munterwerden oder als Genuss-Ritual am Nachmittag – eine Tasse Kaffee ist bei den meisten aus dem Alltag nicht wegzudenken. Im Burgenland werden durchschnittlich 2,85 Tassen pro Tag getrunken. Am beliebtesten ist wohl der Verlängerte. Kaffee ist nicht nur ein Muntermacher, sondern mindert auch typische Stressfolgen. Er steht symbolisch für Entspannung und eine genussvolle Auszeit. 

 

Wussten Sie, dass erst beim Röstprozess der Kaffee sein unverwechselbares Aroma und den Geschmack erhält?

Da Kaffee ein Naturprodukt ist, vielen Einflüssen unterliegt und außerdem nicht immer in allen Sorten und Qualitäten verfügbar ist, erfordert es einiges an Röst-Kunst, um den Kunden stets das gewohnte, gleich hochwertige Produkt mit einem möglichst kontinuierlichen Geschmacksprofil anbieten zu können. 

 

Im Burgenland gibt es drei Kaffee-Röstereien, die diese Kunst perfekt ausüben.


Beate und Günter Hainisch, Kaffeerösterei und Herstellung von Lebensmitteln aus Kaffee, aus Oberschützen. / © Iris Milisits