Thomas Gröger, Fachgruppengeschäftsführer Alexander Kraill, WK-Direktor-Stv. Harald Schermann, KommR Franz Nechansky, KommR Erika Lottmann, Bundesinnungsmeister Frank Böhler, Vorsitzender Norbert Polatschek und Johannes Poldlehner (v. l.).
© WKB

Kunststoff als Lehrstoff

Bei einer Fortbildungsveranstaltung wurde Lehrkräften die Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“ vorgestellt.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 18.10.2023

Eine besondere Tagung gab es kürzlich im neuen MAM Forschungs- und Entwicklungszentraum „Health & Innovation Center“ in Großhöflein. Der Vorsitzende der Fachvertretung der burgenländischen Kunststoffverarbeiter, Norbert Polatschek, konnte zahlreiche Lehrkräfte und Lehrlingsausbildner aus der Kunststoffbranche begrüßen. Dabei wurde über die Nachhaltigkeit des Kunststoffes sowie die Lehrberufe der Kunststoffbranche praxisnah informiert. Außerdem wurde den Lehrkräften die Kunststofflehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“ präsentiert.

 

„Produkte aus ‚Plastik‘ aller Art stehen unter Kritik: Sei es das Plastiksackerl, die Plastikflasche oder die Plastikverpackungen im Supermarktregal. Trotz der vielen praktischen Eigenschaften der Kunststoffe ist diese Kritik manchmal durchaus berechtigt und wichtig, um einen nachhaltigen Umgang mit Plastikprodukten in der Gesellschaft anzuregen. Gleichzeitig sind Kunststoffe nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken: Sie ermöglichen etwa fortschrittliche Medizintechnik und energieeffiziente Logistik“, so Polatschek. 


Thomas Gröger, Fachgruppengeschäftsführer Alexander Kraill, WK-Direktor-Stv. Harald Schermann, KommR Franz Nechansky, KommR Erika Lottmann, Bundesinnungsmeister Frank Böhler, Vorsitzender Norbert Polatschek und Johannes Poldlehner (v. l.). // © WKB