Regionalstellenobmann Roman Eder, Edith Sieber (Autohaus Strauss GmbH), Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann (v. l.).
© WKB

Mit einem Bauchladen voller Informationen

Wirtschaftskammer unterwegs

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 29.02.2024

Die Wirtschaftskammer ist derzeit nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ in den Bezirken unterwegs. Direktor Harald Schermann: „Es gibt viele Informationen und Hilfen, die nicht abgeholt werden.“ Kürzlich war man im Autohaus Strauss in St. Michael zu Gast. 




Das abgelaufene Jahr hat die heimischen Betriebe vor große Herausforderungen gestellt. Stark steigende Preise, Löhne und Kreditzinsen, eine schrumpfende Wirtschaft und die nach wie vor hohen Energiepreise machten den Unternehmerinnen und Unternehmen zu schaffen. Die Wirtschaftskammer steht ihren aktuell knapp 27.000 Mitgliedsbetrieben in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten als verlässliche Partnerin zur Seite. „Gerade deshalb touren wir derzeit durch alle Bezirke. Es gibt viele Informationen und Hilfen, die nicht abgeholt werden, daher liefern wir diese quasi frei Haus“, erklärt WK-Direktor Harald Schermann. Die Veranstaltungen finden immer in Betrieben statt. „Wir wollen damit auch auf die Vielfalt der heimischen Betriebe aufmerksam machen“, so Schermann. 

 

Nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ ist ein Team der Wirtschaftskammer vor Ort und informiert und berät Unternehmer. „Das Spektrum des Angebotes der Wirtschaftskammer ist breit, wir haben einen ganzen Bauchladen an Möglichkeiten: von A wie Anlagengenehmigungen bis Z wie Zinsen, über Steuerfragen, Förderungen, Mitarbeiterfragen ... Wir sind da, wo Wirtschaft passiert, wir sind da, um Hilfe und Unterstützung zu geben, deshalb sind die Unternehmer Mitglieder der Wirtschaftskammer Burgenland. Ich lade ein: kommen Sie auf uns zu – wie gesagt, es gibt einen großen Bauchladen an Möglichkeiten“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.

 

Im Juli 2023 wurde außerdem ein Feedbackmanagement in der Wirtschaftskammer eingeführt. Nach der Beratung erhält jedes Mitglied einen Fragebogen und bewertet die Qualität nach dem Schulnotensystem. „Die Wirtschaftskammer Burgenland erhält dabei Bestnoten mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,1“, freut sich Direktor Schermann und spricht seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit höchsten Respekt für diese großartige Leistung aus.


Weitere Termine:

(jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr)

  • Bezirk Oberpullendorf: 5. März, Liszt am Bach, Franz-Liszt-Platz 1, 7321 Raiding
  • Bezirk Oberwart: 11. März, Gasthaus zum Burgenländer, Untere Hauptstraße 14, 7422 Riedlingsdorf
  • Bezirk Neusiedl: 14. März, Autohaus Ermler, Obere Hauptstraße 92, 7121 Weiden am See

 

Regionalstellenobmann Roman Eder, Edith Sieber (Autohaus Strauss GmbH), Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann (v. l.). // Foto © WKB