Sophie Unger, Marie Haspel und Selin Frühstück (v. l.) von der MS Lockenhaus.
© WKB

Skills Week: Eintauchen in die Welt der Elektronik bei der BECOM

Berufsbildung hautnah erlebbar machen – unter diesem Motto stand von 4. bis 10. März auch im Burgenland die bereits zweite Ausgabe der Skills Week. Unter anderem öffnete die BECOM in Hochstraß ihre Türen, um Jugendlichen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Bereich der Elektronik näherzubringen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 11.03.2024

Die richtigen Skills machen für junge Menschen und Betriebe den Unterschied. Welche spannenden Berufs- und Zukunftsaussichten eine hochwertige Berufsausbildung bringt, konnten Schülerinnen und Schüler kürzlich bei einem Besuch der BECOM Electronics in Hochstraß erleben. Neben dem Kennenlernen des Unternehmens und von Arbeitsabläufen durften sie auch gleich selbst Hand anlegen und sich etwa im Löten versuchen.

 

„In der Skills Week Austria dreht sich alles um Berufsorientierung und Berufsinformation, sie soll die vielfältige Welt der Berufe aufzeigen. Dazu passend wollten wir den Schülerinnen und Schülern zeigen, welche großartigen Jobmöglichkeiten vor der Haustüre auf sie warten“, so Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie.

 

 

Die Lehrerinnen Christine Schranz (hinten 1. v. l.) und Tamara Schick (hinten 2. v. l.) mit der 3. Klasse der MS Lockenhaus.


Jürgen Schlögl (BECOM-Produktionsleiter und Lehrlingsausbilder) mit Jannik Koller von der MS Lockenhaus.

 

Sophie Unger, Marie Haspel und Selin Frühstück (v. l.) von der MS Lockenhaus.


Lehrerin Iris Sauer (hinten l.) mit der 3. Klasse der MS Bernstein. // Fotos © WKB