Erfolgreiche Lehrgangs-Premiere im Vorjahr: WIFI-Produktmanager Gerald Munzenrieder mit den Absolventen Harald Wohnhas (Fehring), Iris Adrowitzer (Wien), Barbara Funka-Viola (Leitring), Gerhard Pulfer (Klosterneuburg) und Michael Babits (Großwarasdorf) (v. l.).
© WKB

WIFI: So gelingt nachhaltiges Managen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Schlagwort, vielmehr auch in burgenländischen Betrieben ein Gebot der Stunde. Nach erfolgreicher Premiere im Vorjahr werden auch beim zweiten Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement“ am WIFI Eisenstadt wichtige Grundlagen für die Umsetzung in allen Unternehmensbereichen vermittelt. Gestartet wird im April. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 30.01.2024

Nachhaltigkeit ist eine Anforderung, die sich für Unternehmen mittlerweile aus rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht ergibt. Rahmenbedingungen geben etwa bereits auch Regelwerke von EU und UN vor. Großkonzerne wiederum verlangen von Lieferanten zunehmend die Einhaltung und Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards.

 

„Die Bedeutung dieser Ansprüche wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Auch unsere Betriebe werden bei der Auseinandersetzung mit nachhaltiger Unternehmensführung vor komplexe Aufgaben gestellt. Der neue Lehrgang ist damit eine Reaktion auf die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft“, hält WIFI Burgenland-Institutsleiter Thomas Jestl fest.

 

Die Inhalte des Lehrgangs sind vielfältig: die Themen reichen von der Bearbeitung von Nachhaltigkeitsprojekten über Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting bis zu verantwortungsvollem Handeln zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Kreislaufwirtschaft. „Die Teilnehmenden lernen das Themenfeld der Nachhaltigkeit anhand ausgewählter theoretischer und praktischer Schwerpunkte näher kennen, um diese im Betrieb als Nachhaltigkeitsbeauftragte dann gezielt umsetzen zu können“, so Jestl.

 

Nach Abschluss des Lehrgangs haben Absolventen die Möglichkeit, eine Zertifizierungsprüfung abzulegen.

 

Weitere Infos:

bgld.wifi.at/kurs/83400x

 

Erfolgreiche Lehrgangs-Premiere im Vorjahr: WIFI-Produktmanager Gerald Munzenrieder mit den Absolventen Harald Wohnhas (Fehring), Iris Adrowitzer (Wien), Barbara Funka-Viola (Leitring), Gerhard Pulfer (Klosterneuburg) und Michael Babits (Großwarasdorf) (v. l.). // Foto © WKB