Pressemeldungen der Sparte Bank und Versicherung
Finanzminister Magnus Brunner und Willibald Cernko, CEO der Erste Group und Bundesspartenobmann der Sparte Bank & Versicherung der WKÖ, im Gespräch
"Finance Friday"-Podcast
Österreichische Banken präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket
Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen - spezielles Angebot an Gemeinden für Bankomaten - Transparenz-Datenbank für Spareinlagen
Tschechien als Vorbild bei Lockerung der Kreditvergaberichtlinien für Wohnbaukredite
Tschechiens Nationalbank lockert Kreditvergaberegeln, um rückläufige Entwicklung bei Wohnbaukrediten zu stoppen – Lösung kann auch in Österreich funktionieren
WKÖ-Cernko: „Digitaler Euro“, viele offene Fragen
Kundennutzen, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre sind Herausforderungen an das Projekt „digitaler Euro“
Wagniskapitalfondsgesetz: Wichtiges Signal für den österreichischen Kapitalmarkt, gute Nachricht für die Betriebe
WKÖ-Rudorfer: „Regierung schafft gesetzliche Basis für mehr Eigenkapitalinvestitionen in österreichische Unternehmen“
Kreditbearbeitungsgebühr – WKÖ-Rudorfer: „Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“
Klarstellung der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung: „Der Kreditbearbeitungsgebühr steht eine konkrete Leistung gegenüber“
WKÖ-Rudorfer: Steigendes Interesse an Wertpapieren auch in Österreich
Attraktivere Rahmenbedingungen nötig, um Vorsorge und Finanzierung der Klimatransformation zu verbinden
Anpassungen bei Regeln für Wohnkreditvergabe völlig unzureichend
Erschwert die Schaffung von Eigentum und leistbares Wohnen
WKÖ-Bankensparte: „Anpassungen der FMA-Kreditvergaberichtlinien für Wohnbaukredite dringend erforderlich“
Die seit 1. August eingeführten Regeln führen zu einem massiven Rückgang des Neugeschäftes.
WKÖ-Rudorfer: „Weltspartag ist auch Tag des nachhaltigen Veranlagens"
„Motive und angesparte Summen können sich ändern, der Weltspartag bleibt“ – Dank an die Mitarbeiter:innen der Banken
Klima- und Naturschutz: Österreichs Finanzsektor steht zu seiner Verantwortung
WKÖ-Rudorfer: „Nachhaltigkeit und Mitwirkung bei der Klimatransformation stehen seit langem ganz oben auf der Prioritätenliste der Banken in Österreich“
Gewaltiges Potenzial der Klimatransformation – Analyse des Umweltbundesamts für die österreichische Finanzwirtschaft
Bis 2030 werden rund 145 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen notwendig. Nur ein leistungsfähiger Kapitalmarkt kann das Potenzial heben.
Ältere Menschen sind besonders geschätzte Kunden und Kundinnen österreichischer Banken
Gegenseitiges Vertrauen als Basis nachhaltiger Geschäftsbeziehung
WKÖ-Bankensprecher Spalt: Initiative „Re.Start“ für eine nachhaltige Zukunft
Die großen Herausforderungen der Zukunft - Klimatransformation, leistbares Wohnen und Digitalisierung – brauchen die richtigen Rahmenbedingungen