th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Landespreis der Berufsfotograf/innen 2020

und Bundespreis der Berufsfotograf/innen Österreichs 2021 

Teilnahmeberechtigt sind:

  • Berufsfotograf/innen, mit aufrechter Gewerbeberechtigung zum Zeitpunkt der Einreichung
  • Personen mit einem aufrechten Dienstverhältnis in einem gewerblichen Fotografenbetrieb. Dabei müssen eigene Bilder eingereicht werden. Der Zeitpunkt der Aufnahme muss im Rahmen des aufrechten Dienstverhältnisses liegen.
  • Ist ein/e Teilnehmer/in Mitglied in einem weiteren Bundesland, so kann er/sie auch in diesem weiteren Bundesland teilnehmen.

Der Landespreis bzw. Bundespreis der Berufsfotografen gliedert sich grundsätzlich in die zwei Hauptkategorien MENSCH und TECHNIK und folgende 10 Unterkategorien:

Unterkategorien/MENSCH:

  • Portrait
  • Akt
  • Business/Fashion/Style
  • Hochzeit
  • Baby/Kind/Familie

Unterkategorien/TECHNIK:

  • Architektur
  • Food
  • Industrie
  • Produkt
  • Landschaft/Tourismus

Pro Unterkategorie dürfen ein bis max. drei Einzelbilder in Farbe oder SW eingereicht werden (keine Serien)

  • Diese dürfen ab Beginn der Ausschreibung, nicht älter als drei Jahre sein.
  • Es dürfen nur Auftragsarbeiten oder eigenständige freie Arbeiten eingereicht werden. (keine Bilder von Workshops, Seminaren, Fotofestivals)
  • Die Bilder dürfen noch nicht bei einem Landespreis eingereicht worden sein.
  • Auch Composings sind in allen Unterkategorien erlaubt. Allerding muss die komplette Bildbearbeitung vom Fotografen selbst durchgeführt worden sein.

Kategoriebeschreibung

Fototechnische Kriterien:

  • Bildgröße: 4500 pixel auf der langen Seite 
  • Pixel Auflösung: 300 dpi
  • Farbraum: sRGB
  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: ≤ 5 MB

Dateibenennung: Der Dateiname muss neutral gehalten sein, sodass eine anonyme Jurierung möglich ist. Die Bilder dürfen keine Signaturen enthalten. Nur für die Jurierung werden auch die Metadaten entfernt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Landesinnung in Ihrem Bundesland.