Austian Arts Award der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
2017 ermittelte die Bundesinnung durch eine europaweite Ausschreibung jenes PR Projekt, das zur Umsetzung kommt. Der Zuschlag erging an FACE Wolfgang Reichl mit dem Vorschlag, im Rahmen eines Kunstbewerbs, unter Einbindung von Künstlern aus den Kategorien „Angewandte Kunst“ (Modedesign), „Bildende Kunst“ (Fotografie, Grafik, Malerei, Medienkunst) und „Darstellende Kunst“ (Gesang, Theater, Schauspiel), die Komponenten eines Werbespots zu kreieren. Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden mit dem „Austrian Art Award“ der Denkmal-, Fassaden-, und Gebäudereiniger ausgezeichnet.
Als erster Schritt wurden die Kooperationspartner, führende österreichische Institutionen wie die „Modeschule Wien im Schloss Hetzendorf“ unter der Leitung der Direktorin Monika Kycelt sowie die „Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien“ unter Leitung ihres Rektors Andreas Mailath-Pokorny, gewonnen.
Eine besondere Auszeichnung für die österreichischen Gebäudereiniger und Hausbetreuer ist die Tatsache, dass als künstlerischer Leiter und Head of Jury Prof. Christian Ludwig Attersee, einer der international renommiertesten österreichischen Künstler, für das Projekt gewonnen werden konnte. Er übernahm nicht nur die Funktion des Juryvorsitzenden sondern erklärte sich auch bereit, das Objekt „Wissensdurst“ als Symbol für die Werte der Branche („Wir erhalten Werte. Mehr Wissen macht uns erfolgreich.“) zu gestalten. Das erste Zusammentreffen mit Prof. Attersee und der Bundesinnung fand in dessen Atelier in Wien statt. Eine besondere Auszeichnung für die Branche.



Zum Finale des Austrian Art Awards DFG 2019, welches am 22. September im Odeon Theater in Wien stattfand, präsentierten sich die Studentinnen und Studenten der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) im Rahmen einer inszenierten Audition – Performance im der Kategorie „Darstellende Kunst“ der Jury. Begeistert verfolgte die Awardjury und die zahlreichen Gäste die hochkarätigen Performances der Studentinnen und Studenten aus den Bereich Schauspiel, Tanz und Gesang.


Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Präsentation der attersesierten Gewinner – Entwürfe der Studentinnen und Studenten der Modeschule Schloss Hetzendorf in der Kategorie „Angewandte Kunst“ aus den Bereichen Modedesign und Grafik bereits bei der Pressekonferenz in der Modeschule Hetzendorf am 26. Juni bewertet und gewählt wurden.


Christian Ludwig Attersee zeigte sich vom hohen Niveau der Darbietungen und der Kreativität der mitwirkenden Studierenden begeistert.
Die Preisträger
Angewandte Kunst
Judith Sturmlechner, Luise Knecht, Paulina Sommer, Laura Rist, Victoria Böheim, Lilith Krausz, Zinajda Polic
Komposition
Simon Öggl
Darstellende Kunst
Anna Overbeck/Musical, Julia Posch/Schauspiel, Lea Karnutsch/Tanz, Malcom Henry/Musical
Siegerinnen in den Kategorien Modedesign und Grafikdesign
- „OP-Saal“ Judith Sturmlechner (Modeentwurf) und Lilith Krausz (Grafik)
- „Attersee-Haus“ Luise Knecht (Modeentwurf) und Victoria Böheim (Grafik
- „Pallas Athene vor dem Parlament“ Paulina Sommer (Modeentwurf) und Zinajda Polic (Grafik)
- „DC-Tower“ Laura Rist (Modeentwurf) und Victoria Böheim (Grafik)


2019 wurde ein Replik des Objekts Wissensdurst als Leihgabe an die Gebäudereinigungsakademie Wien übergeben und den Mitgliedsbetrieben präsentiert.
Die Nächste Station des Projekts war die Präsentation des Awards am Tag der Gebäudereinigung im Rapid Wien Stadion am 23.10.2019 für die Mitgliedsbetriebe. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Landesinnungen Repliken des Objektes Wissensdurst überreicht.

2020 konnte die geplante Produktion der TV- und Radio- Spots Corona bedingt nicht stattfinden.
Fortgesetzt wurde das PR-Projekt der DFG und Hausbetreuer daher erst 2021 mit der Dauerausstellung des Objektes „Wissensdurst“ in der Wirtschaftskammer Österreich. Die Enthüllung fand unter Beteilung von Prof. Attersee, Generalsekretär Kopf, BSO KommR Scheichelbauer-Schuster, Alt. Präs. Dr. Christoph Leitl sowie Bundesinnungsmeister Gerhard Komarek und Bundesinnungsmeister-Stv. Mag. Ursula Simacek statt.




Die Planungsarbeiten für die Produktion der Sports im Herbst 2021 sind abgeschlossen, so Corona nicht wieder die Produktion verhindert, ist die Präsentation der Spots und deren Ausstrahlung in TV und Radio noch in diesem Jahr vorgesehen.
Zu den geplanten Spots sagt Prof. Christian Ludwig Attersee „ Wir haben neue Ideen und viele Überraschungen. Wir werden Filme bekommen, wo sich die Menschen sicher wundern werden“.
„Wir freuen uns auf das Ergebnis des Kreativprozesses unter der Leitung von Prof. Attersee und sind schon sehr gespannt“, so KommR Gerhard Komarek, Bundesinnungsmeister der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger.
© .
© .
© WKÖ
©